Drohnen der Post gehen wieder in die Luft

Die Post nimmt die Drohnenflüge im Dienste der Gesundheit wieder auf. Die Ursache der kontrollierten Notlandung ist geklärt.
MEDIABLOG
Die Post nimmt die Drohnenflüge im Dienste der Gesundheit wieder auf. Die Ursache der kontrollierten Notlandung ist geklärt.
Die Post fliegt ab 17. Dezember 2018 im Auftrag des Zentrallabors Zürich regelmässig Laborproben über das Zürcher Seebecken. Die Testflüge im Juni haben gezeigt, dass die Drohnen für das Labor einen Mehrwert bringen. Sie sind gegenüber dem herkömmlichen Transport auf der Strasse rund fünfmal schneller. Dies spart wertvolle Zeit für Patientinnen und Patienten und ist zudem auch ökologischer.
Die Postdrohne in Lugano gehört mittlerweile zum Alltag. Täglich transportiert sie zuverlässig Blutproben durchschnittlich 15 Mal zwischen den zwei Spitälern hin und her – und wird dabei immer schneller. Neu darf sie auch bei Regenwetter fliegen.