Im September 2022 öffnete die Post ihre Filialen für externe Unternehmen. Seither baut sie ihr dichtes Netz an Filialen in der ganzen Schweiz kontinuierlich mit zusätzlichen Dienstleistungen von Partnern aus. In der Filiale Köniz kann die Kundschaft seit dem 1. Februar neben Postgeschäften nun weitere Dienstleistungen von Banken, Versicherungen und Krankenkassen in Anspruch nehmen. Die Idee der Postfiliale als Dienstleistungszentrum nimmt somit nach nur einem halben Jahr konkrete Formen an.
Wer an das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil denkt, denkt sicher nicht zuerst an die Post. Und doch betreibt die Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin seit 2010 eine eigene Postfiliale. Somit führt sie eine der ältesten, aber wohl auch eine der unauffälligsten Postagenturen. Denn diesen Service bietet das SPZ in erster Linie für seine Patient*innen sowie für seine Mitarbeitenden.
Die Tage sind gezählt – Ende September kommt das definitive Aus für den orangen und roten Einzahlungsschein. Diese werden nun endgültig von der neuen QR-Rechnung abgelöst, welche die SIX Interbank Clearing AG bereits im Juni 2020 schweizweit eingeführt hatte. Ab dem 1. Oktober 2022 können Menschen in der Schweiz ihre Zahlungen nur noch mit QR-Rechnung begleichen. Das betrifft auch die Zahlungen am Postschalter.