Wenn Pakete am selben Tag und ohne Verpackungsmüll ankommen

Ohne Karton und ohne Füllmaterial . Was die Stadt Zürich bereits seit drei Jahren versuchsweise nutzen kann, werden bis Herbst mehr als die Hälfte der Schweizer Haushalte in Anspruch nehmen können. Die Rede ist von online bestellter Ware, die Kundinnen und Kunden von Digitec Galaxus am selben Tag und nur noch in ihrer Originalverpackung erhalten. Möglich macht dies die Posttochter notime, die rund 80 Prozent der Lieferungen mit den klimafreundlichen E-Fahrzeugen der Post erbringen. Allein im ersten Halbjahr 2023 konnten auf diese Weise rund 37 574 Kilogramm Verpackungsmaterial vermieden werden.

Es ist 16.00 Uhr. Die Mitarbeitenden von notime haben soeben ihre Schicht in der Distributionsbasis Oerlikon der Schweizerischen Post begonnen. Sie sind beinahe die einzigen, die in der riesigen Halle noch arbeiten, denn die Pöstlerinnen und Pöstler haben ihre Pakete bereits alle ausgetragen. Nicht so David und sein Team von notime. Sie haben gerade den Lieferwagen von Digitec Galaxus in Empfang genommen, der pünktlich die online bestellten Waren für die sogenannte «Blitzlieferung» brachte. Die Blitzlieferung ist eine Lieferoption von Digitec Galaxus. Mit dieser Versandart erhalten Kundinnen und Kunden die bestellte Ware noch am selben Tag, sofern die Bestellung bis 11 Uhr am Vormittag erfolgt.

Der Rollwagen sieht aus wie ein grosser Einkaufswagen. Alles Waren, die notime originalverpackt und am selben Tag zustellt. | Bilder: notime

Der Rollwagen sieht aus wie ein grosser Einkaufswagen. Alles Waren, die notime originalverpackt und am selben Tag zustellt. | Bilder: notime

Blitzlieferung = gleichentags + originalverpackt
Die Waren werden jedoch nicht nur am selben Tag zugestellt, sie haben noch eine andere Besonderheit: Die Produkte kommen alle in der Originalverpackung daher. Die Rollwagen, die die Mitarbeitenden aus dem Lastwagen karren, sehen deshalb aus wie grosse Einkaufswagen. Darin befinden sich Gummibote, Bücher, Babywindeln, Küchenmaschinen – ja sogar kleine Rasenmäher. «Halt alles, was Herr und Frau Schweizer so brauchen», sagt David der Teamleiter der Region Zürich Ost, währenddessen er Produkt für Produkt aus einem der Rollwagen nimmt und sie mit einem QR-Code versieht. Der QR-Code ist die neue Adressetikette. Darin sind alle Informationen der Kundinnen und Kunden gespeichert, die notime für die Zustellung braucht. Die Kurierinnen und Kuriere von notime wissen also, wann, wo und wie genau sie die Waren zustellen müssen. Und sie können dank der eigens entwickelten Touren-App mit den Empfängerinnen und Empfängern während der ganzen Zustelltour in Kontakt bleiben und mit ihnen kommunizieren

notime stellt in Zürich Oerlikon bestellte Ware gemäss Wunsch der Kundinnen und Kunden zu

notime stellt in Zürich Oerlikon bestellte Ware gemäss Wunsch der Kundinnen und Kunden zu

 

notime denkt Logistik neu

Die App «FollowMe by notime» macht die Zustellung persönlicher: Kundinnen und Kunden wissen genau, wo sich ihr Paket auf dem Weg zu ihnen befindet, sehen Foto und Vorname der Zustellerin oder des Zustellers und können mit ihr/ihm sogar in Echtzeit kommunizieren.

Die App «FollowMe by notime» macht die Zustellung persönlicher: Kundinnen und Kunden wissen genau, wo sich ihr Paket auf dem Weg zu ihnen befindet, sehen Foto und Vorname der Zustellerin oder des Zustellers und können mit ihr/ihm sogar in Echtzeit kommunizieren.

Die «Sameday-Zustellung in Originalverpackung» bietet Digitec Galaxus zusammen mit notime seit drei Jahren versuchsweise in der Stadt Zürich an. Notime ist eine Tochterfirma der Post und ist unter anderem auf die optimierte Tourenplanung von Same-Day-Zustellungen spezialisiert.

Damit die Produkte überhaupt ohne Verpackungsmaterial verschickt werden können, entwickelten Mathematiker sowie IT-Spezialistinnen und Spezialisten von notime eine ausgeklügelte digitale Plattform bestehend aus mehreren Apps. Diese dienen beispielsweise der effizienten Tourenplanung. Bei einer App handelt es sich um die App namens «FollowMe by notime». Sie macht eine Sendungsverfolgung möglich. «Wir wollten unsere IT Plattform so programmieren, dass sie die bestmöglichen Routen berechnet, um die Pakete noch am selben Tag ausliefern zu können», sagt Daniel Moser, Chief Product Officer, der Seitens notime mithalf, die Technologie zu entwickeln.

Digitec Galaxus und notime weiten Blitzlieferung auf weitere Teile der Schweiz aus
Der Pilotversuch in der Stadt Zürich war so erfolgreich, dass Digitec Galaxus und notime das Angebot nun auf weitere Teile der Schweiz ausweiten. Nach und nach nehmen sie sieben regionale Sortierzentren in Betrieb. Nach Zürich West und Zürich Ost folgen weite Teile der Deutschschweiz sowie die Westschweiz. So können bis zum Herbst 2023 rund ​​

igitec Galaxus und notime weiten die Blitzlieferung gestaffelt auf sechs weitere städtische Regionen nördlich der Alpen aus | Grafik Digitec Galaxus)

Digitec Galaxus und notime weiten die Blitzlieferung gestaffelt auf sechs weitere städtische Regionen nördlich der Alpen aus | Grafik Digitec Galaxus)

60 Prozent der Schweizer Haushalte von der Blitzlieferung bei Digitec Galaxus profitieren. . Fabian Staiger, Chief Commercial Officer, freut sich über die Markteinführung der Blitzlieferung: «In Zeiten des Klimawandels wollen unsere Kundinnen und Kunden ihre Waren ökologischer erhalten. Wir glauben fest daran, dass sich die Logistik in Zukunft ändern wird. Es macht keinen Sinn, unnötig viel Verpackung zu verbrauchen. Deshalb freut es mich sehr, dass wir bis im Herbst auch in anderen Teilen der Schweiz noch mehr online bestellte Waren gleichentags und originalverpackt ausliefern können.»

Es ist 21.30 Uhr. Im Anhänger von Davids Dreirad gibt es noch ein Paket Windeln, das auf die Zustellung wartet. Da poppt auf seinem Handy eine Nachricht auf: «Hi David, bitte nicht läuten! Du kannst die Windeln einfach vor die Tür stellen. Babys schlafen. Thx! ☺ LG, Alexandra». David stellt also die Windeln wie gewünscht vor die Tür, fotografiert die zugestellte Ware und bestätigt Alexandra die Zustellung mit dem Foto. «Alles klar!», schreibt ihr David und macht sich auf den Rückweg.

37 574 Kilogramm Verpackungsmaterial in 6 Monaten eingespart
notime ist im Schweizer Logistikmarkt eine Pionierin in Sachen Nachhaltigkeit: Mit dem innovativen Angebot der Zustellung in Originalverpackung hat die Post-Tochter dazu beigetragen, dass Digitec Galaxus im ersten Halbjahr 2023 stolze 37 574 Kilogramm Verpackungsmaterial einsparen konnte (im Jahr 2022 waren es 61 234 Kilogramm). Dies entspricht einem Eigengewicht von rund ​​​​235 Elektrorollern, die die Post in der Zustellung von Paketen und Briefen einsetzt.

Doch nicht nur das: Vielfach wird bei Lieferungen durch zu grosses Verpackungsmaterial auch Luft transportiert. Mit dem Verzicht auf zusätzliches Verpackungsmaterial stapelte der Onlinehändler zwischen Januar und Juni 2023 insgesamt 2023 Kubikmeter weniger Luft in die Transportfahrzeuge seiner Logistikpartnerin. Dies entspricht rund 2023 ​ Elektroroller-Anhängern, die so nicht fahren mussten.

Zudem besitzt notime keine eigene Fahrzeugflotte, sondern nutzt für ihre Blitzlieferungen zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr die Flottenfahrzeuge der Post. Das gut ausgeklügelte Tourenplansystem von notime plant automatisch eine effiziente Zustellroute. 80 Prozent der Auslieferungen erfolgen dabei mit einem der über 6500 Elektrofahrzeugen der Post – und damit klimafreundlich.

Medienmitteilung vom 8. August 2023: «Digitec Galaxus erweitert Same-Day-Lieferung auf die Hälfte der Schweizer Haushalte» 

Ein Kommentar