Wann haben Sie zuletzt einen Liebesbrief geschrieben?
Bald ist Valentinstag – was liegt da näher, als an Liebesbriefe zu denken? Verschiesst Amor seine Pfeile inzwischen nur noch über soziale Netzwerke und digitale Medien wie WhatsApp, Instagram & Co.? Oder sind handgeschriebene Briefe auch heute noch angesagt?
Dass sich Liebende am Valentinstag Blumen oder Aufmerksamkeiten schenken, ist ein jahrhundertealter Brauch. Eine andere Möglichkeit, der oder dem Angebeteten seine Liebe zu offenbaren und seine Gefühle zum Ausdruck zu bringen, ist seit jeher der Liebesbrief. Oder gehört der Liebesbrief heutzutage endgültig der Vergangenheit an?
Durch die Entstehung sozialer Netzwerke hat sich unsere schriftliche Kommunikation grundlegend verändert. Liebesbotschaften werden auf vielfältigste Weise versendet: per SMS oder E-Mail, in Chats, auf Twitter oder in Form von Bildern über das Smartphone. Aber ebenso wie das gesprochene Wort vergehen solche Nachrichten. Sie sind schnell verfasst und mit nur einem Klick verschickt. Dies geht gar so schnell, dass sich der Absender oft kaum Gedanken darüber macht, wie eine Botschaft beim Empfänger ankommt. Einen Brief zu verfassen, braucht etwas Zeit. Worte werden sorgfältig ausgewählt, um ihnen Nachdruck zu verleihen. Der gute alte Brief ist viel persönlicher als eine Sofortnachricht und kann Gefühle besser übermitteln.
Die Post unterwegs im Auftrag Amors
2020 beförderte die Post nahezu 1,7 Milliarden adressierte Briefe. Dennoch ist die Zahl der adressierten Briefpostsendungen seit Jahren rückläufig: 2020 waren es beispielsweise 5,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Allerdings ist der Rückgang in der Schweiz weit geringer als in den Nachbarländern. Doch werden in der Zeit vor dem Valentinstag denn auch mehr Briefe verschickt als sonst? Nein. Sendungen von Privatpersonen machen nur einen kleinen Anteil des täglichen Postverkehrs aus. Ein Unterschied erkennt man in diesen Tagen deshalb nicht.
Die Kunst des Schönschreibens
Das individuelle Schriftbild ist nicht nur Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, etwas Handgeschriebenes zeigt der anderen Person auch, dass man sie wertschätzt. Im Zeitalter von E-Mail und Whatsapp & Co. feiert die Kunst der schönen Schrift unter dem Namen Handlettering ihr grosses Comeback. Wie wäre es mit einem selbst gestalteten Handlettering-Liebesbrief? Unter Handlettering versteht sich kunstvolles Schreiben. Dabei wird jedem einzelnen Zeichen besondere Aufmerksamkeit geschenkt: Jeder Buchstabe wird individuell gestaltet und erhält dadurch seinen eigenen Charakter.
Oft besteht Handlettering nicht aus einem Fliesstext, sondern aus einem Zitat oder einem Spruch.
Kategorisiert in: