Unser täglich Brot – von der Post
Eine eigene Backstube hat die Post zwar keine und das Posthorn war auch nicht Vorlage für das Gipfeli. Doch können sich Postkunden seit neustem ofenfrisches Brot per Post schicken lassen. Mitsamt der Briefpost gelangt die knusprige Köstlichkeit dann direkt nach Hause oder ins Geschäft.
Dank der Zusammenarbeit der Post mit der traditionsreichen Confiserie Eichenberger in Bern landet das Brot werktags frisch im Briefkasten. Seit anfangs Februar kommen Kunden aus der Stadt und der Agglomeration Bern in den Genuss der «Brotpost».
Wer mit der «Brotpost» beliefert werden will, kann sich dafür unkompliziert auf www.brot-post.ch anmelden. Das bestellte Brot geht frühmorgens von der Bäckerei im Marziliquartier an die Zustellstelle und von dort verträgt es der Pöstler mitsamt der Briefpost. «Als wir von der Idee hörten, waren wir sofort begeistert», sagt Simon Schläpfer, Stv. Geschäftsführer der Confiserie Eichenberger. «Wir haben eine lange Back-Tradition, setzen auf hochwertige regionale Zutaten und damit auf Nachhaltigkeit. Mit der Briefpost gleichzeitig regional produziertes Brot zu liefern, passt also perfekt zu uns und unserer Philosophie.»
Damit das Brot frisch und knusprig beim Kunden ankommt, verpackt es die Confiserie Eichenberger sorgsam in Papiersack und -tasche. Dann muss es der Pöstler nur noch zusammen mit der Briefpost zum Kunden bringen. Falls jemand mal in die Ferien geht, kann er das «Brot-Post-Abo» unkompliziert per E-Mail oder telefonisch unterbrechen. Und wer nicht täglich, sondern nur an bestimmten Werktagen sein Brot geliefert bekommen will, wählt einfach die entsprechenden Wochentage aus.
Die Post ist Spezialistin im Holen und Bringen von Dingen. Ziel ist es, mit Dienstleistungen wie der «Brotpost» das postalische Kerngeschäft zu ergänzen und zu stützen. Denn in den letzten 10 Jahren ging die Menge der adressierten Briefe um fast einen Drittel zurück. Mit der «Brotpost» und weiteren Dienstleistungen auf der sogenannt «letzten Meile» reagiert die Post auf diese Entwicklung. So erhält die Post Vollzeitstellen, indem die Pöstler auf Ihren Zustell-Touren weiterhin ausgelastet sind – und stützt zudem ihr Kerngeschäft.
Ab dem 25. Februar wird die «Brotpost» auch in den umliegenden Ortschaften von Worb, Belp und Münsingen zugestellt.
Website: www.brot-post.ch
Link: https://www.confiserie-eichenberger.ch/brot-post/angebot
Bestellen per E-Mail: brotpost@confiserie-eichenberger.ch
Bestellen per Telefon: Telefon +41 31 311 81 69
Kategorisiert in: