Das E-Voting Projekt der Post nimmt einen weiteren Schritt: Die Post veröffentlicht mit dem Quellcode ihrer Beta-Version eine weitere Systemkomponente und startet ein globales Bug Bounty-Programm. Die Post macht die Inhalte des E-Voting-Systems konsequent öffentlich. Damit soll das System der Post den höchstmöglichen Sicherheitsstandard erreichen. Fachexpertinnen und System-Tester sind weltweit dazu eingeladen, ihre Inputs und Befunde ihrer Analyse der Post mitzuteilen und einzugeben.
Exoskelette verleihen der Phantasie enorme Flügel: Menschen integriert in Aussenskeletten erhalten schier endlose Kräfte, ermöglichen Kampfwilligen jeden Gegner zu bezwingen und lassen sie gar durch die Lüfte fliegen. Was in Action- oder Science-Fiction-Filmen wie „Iron Man“ oder „Alien“ das Herz des Kinopublikums schneller schlagen lässt, wird jetzt auch in der Arbeitswelt der Post Realität: Erste Erfahrungen mit sogenannten Stützgeräten bei hohen Hebelasten stimmen zuversichtlich. Noch klingelt aber der „Postman“ statt der „Iron-Man“ an der Tür beim Hauseingang…
Immer mehr Pakete und immer weniger Briefe: So nutzen die Kundinnen und Kunden heute die Dienstleistungen der Post. Die Post stellt sich auf die Zukunft ein und nimmt viel Geld in die Hand. Zu den bereits realisierten vier regionalen Paketzentren setzt sie auf vier weitere Standorte: Utzenstorf, Pratteln, Buchs (AG) und Rümlang. Und: Das Briefzentrum Härkingen erhält eine Paketsortierung.