Die Zahl der Woche: 7 Millionen. So viele Pakete haben die Mitarbeitenden der Post in den Tagen vor und nach Black Friday sortiert und in der ganzen Schweiz zugestellt. 2023 lag die Anzahl Pakete nur um 1,5 Prozent tiefer als 2022. So oder so eine Herkulesarbeit.
Seit 2022 arbeitet die Post daran, auf der Ost-West-Achse mehr Pakete auf der Schiene zu transportieren. Mit Erfolg: Im Verlauf des Jahres 2023 konnte sie mehrere neue Zugsverbindungen pro Werktag einführen. Anstatt bis anhin 77 Zugsverbindungen, kann sie ab Dezember auf 84 tägliche Zugsverbindungen setzen. Damit verlagert sie pro Jahr 9 Millionen Pakete von der Strasse auf die Schiene und reduziert den CO2-Ausstoss um rund 1000 Tonnen C02 pro Jahr.
Eine logistische Meisterleistung: mehr als 5 Millionen Wahlcouverts sind letzte Woche bei ebenso vielen Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern angekommen. Sie alle haben ein prallgefülltes Couvert von der Post erhalten. Doch damit ist die Arbeit der Post noch nicht getan. Mehr als die Hälfte der Menschen, die abstimmen, tun dies brieflich – und so finden rund 1 Million Abstimmungszettel ihren Weg via Post in die Wahlurnen der Gemeinden.