Auch im digitalen Zeitalter hat die Feldpost nichts von ihrer Beliebtheit verloren. Sie sorgt nach wie vor für Emotionen und für ein Stück Zuhause. Einen Liebesbrief, ein «Fresspäckli», einen Sack mit sauberer Wäsche zustellen oder den Angehörigen Auskünfte erteilen – diese Leistungen erbringt die Feldpost seit 134 Jahren täglich. 2022 verarbeitete sie rund 800 000 Briefe und fast 225 000 Pakete und gab rund 12 000 Mal Auskunft.
Alte Postsäcke, die zum Transportieren von Zeitungen dienten, werden zu neuem Leben erweckt: Sie werden zu stylischen Taschen. Eine tolle Idee und ein echter Hingucker. In Zeiten wo das Recyceln von gebrauchten Sachen sehr angesagt und ökologisch ist, hatte die Schneiderin Susana Baptista aus Neuenburg die geniale Idee, aus den grossen, robusten Postsäcken coole Taschen herzustellen. Das Recycling von Postsäcken hat seinen Weg auch in die Deutschschweiz gefunden, etwa durch ein Beschäftigungsprogramm für Asylsuchende in Basel.