Die Post ist ständig im Umbruch und passt sich den Gewohnheiten der Menschen und neuen Technologien an – das tut sie seit 1849. Was waren aber die Bedürfnisse von gestern? Die Post wagt einen Blick zurück und zeigt mit der Geschichte der Briefmarkenautomaten ein Angebot, das über 100 Jahre existierte, aber heute kaum jemand vermisst. Im Gegenteil: Bis heute hat die Post mit ihrer Nachfolge-Lösung WebStamp über 352 Millionen Marken verkauft.
«Der gelbe Riese». Die Post ist gelb. Dunkelgrüne oder rote Briefkästen? Heute kaum mehr vorstellbar. Denn seit über 100 Jahren ist Gelb die Farbe der Post. «Postgelb» um genau zu sein, eine spezielle Farbe, die sogar geschützt ist. Doch warum gehört die Farbe Gelb zur Marke Post? Und wieso ist die Post eben doch nicht nur gelb?
Wer einen Brief verschickt, erwartet, dass dieser vertraulich behandelt wird. Das Briefgeheimnis garantiert, dass nur die Empfängerin oder der Empfänger lesen darf, was im Brief steht. Das war nicht immer so. Wir verraten, wo das Briefgeheimnis seinen Ursprung hat und welche Ausnahmen es gibt.