Wenn die Post den Rekruten eine süsse Abwechslung bringt

Auch im digitalen Zeitalter hat die Feldpost nichts von ihrer Beliebtheit verloren. Sie sorgt nach wie vor für Emotionen und für ein Stück Zuhause. Einen Liebesbrief, ein «Fresspäckli», einen Sack mit sauberer Wäsche zustellen oder den Angehörigen Auskünfte erteilen – diese Leistungen erbringt die Feldpost seit 134 Jahren täglich. 2022 verarbeitete sie rund 800 000 Briefe und fast 225 000 Pakete und gab rund 12 000 Mal Auskunft.

Lesen Sie weiter

Mit dem Feldpöstler am WEF unterwegs

Sie begegnet uns in jedem WK und ist ein altbewährtes Mittel der militärischen Kommunikation: die Feldpost. Doch wie finden Briefe und Pakete eigentlich ihren Weg zur richtigen Adresse? Das Newsportal “Cuminaivel” hat einem Feldpöstler bei seiner Arbeit über die Schultern geschaut.

Lesen Sie weiter

Herausfordernde Paketmengen? Für die Post nichts Neues …

Noch nie hat die Schweizerische Post so viele Pakete verarbeitet wie im April 2020. Die Post wies in diesem einen Monat mit 17,3 Millionen Paketen einen Rekord aus. Grund dafür war der während Corona boomende Onlinehandel. Wussten Sie aber, dass es eine Zeit gab, in der die Schweiz sogar mehr Pakete pro Kopf verschickte als die USA? Auch die PTT erlebte bereits Päcklirekorde…

Lesen Sie weiter

Navigation de la page