Digitale Partnerschaft zwischen der Post und dem Jura auf alle Filialen im Kanton ausgedehnt

2022 gingen die Post und der Kanton Jura eine Partnerschaft ein. Die Bevölkerung der Freiberge erhält seither in drei Postfilialen Unterstützung für die Nutzung der Onlinedienste der Kantonsverwaltung. Ein schweizweit erstmaliges Pilotprojekt. Der Kanton Jura hat nun entschieden, das Angebot ab Februar 2023 auf alle 17 Postfilialen im Kanton auszudehnen. Im Rahmen des Projekts erhalten Jurassierinnen und Jurassier von geschulten Postmitarbeitenden Unterstützung für den Zugriff auf den kantonalen virtuellen Schalter und dessen Dienstleistungsangebot. Die Postfilialen werden immer mehr zu veritablen Dienstleistungszentren.

Lesen Sie weiter

Die Post sucht «Digital-Cracks» mit Teamgeist: Jetzt bietet sie eine schweizweit neue Berufslehre an

Die Post ist mit rund 2’000 Lernenden die drittgrösste Ausbilderin der Schweiz. Auch 2023 ermöglicht sie wieder rund 750 jungen Talenten den Einstieg ins Berufsleben. Ob Logistiker oder Informatikerin, die Vielfalt ist gross. Neu bietet die Post die Berufslehre «Entwicklerin / Entwickler digitales Business EFZ». Sie ist auf der Suche nach jungen Menschen mit Flair zur Technik gepaart mit viel Teamgeist.

Lesen Sie weiter

Gutachten: Die jüngsten Zukäufe der Post sind rechtlich in Ordnung

Was darf die Post? Was darf sie nicht? Genau das regelt der Zweckartikel nach Artikel 3 im Postorganisationsgesetz. Diesen hat Professor Andreas Stöckli der Universität Fribourg genauer analysiert. Der Autor kam zum Schluss, dass der Artikel weit verstanden werden muss. Damit sind die jüngsten Zukäufe der Post rechtlich in Ordnung. Mit dieser Interpretation gibt es für die Post gesetzlich grünes Licht, flexibel auf künftige Entwicklungen zu reagieren.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page