Wenn die Post den Rekruten eine süsse Abwechslung bringt

Auch im digitalen Zeitalter hat die Feldpost nichts von ihrer Beliebtheit verloren. Sie sorgt nach wie vor für Emotionen und für ein Stück Zuhause. Einen Liebesbrief, ein «Fresspäckli», einen Sack mit sauberer Wäsche zustellen oder den Angehörigen Auskünfte erteilen – diese Leistungen erbringt die Feldpost seit 134 Jahren täglich. 2022 verarbeitete sie rund 800 000 Briefe und fast 225 000 Pakete und gab rund 12 000 Mal Auskunft.

Lesen Sie weiter

Postdächer produzieren immer mehr Solarstrom

Wissen Sie, wer zu den grössten Solarenergieproduzenten im Wallis zählt? Es mag Sie überraschen, aber es ist die Schweizerische Post! Mit ihren 4663 Solarpanels erzeugt die auf dem Dach des neuen Paketzentrums Vétroz installierte Fotovoltaikanlage eine Jahres-Gesamtstrommenge, die dem Energiebedarf von 450 Haushalten entspricht. Und auch in der restlichen Schweiz betreibt die Post einige der grössten Fotovoltaikanlagen […]

Lesen Sie weiter

Wie sich die Post gegen digitale Angriffe rüstet

Online-Shopping, E-Banking, SMS… Digitale Dienstleistungen erleichtern unseren Alltag. Doch sie machen uns auch verletzlich – Cyberkriminalität ist überall. Auch beim riesigen Informatiknetz der Post, auf das jeden Tag rund 350 Angriffe erfolgen. Wolfgang Eger, CIO der Post, über das IT-Netz der Post, warum es für Hacker so attraktiv ist und ob es überhaupt ausreichend geschützt werden kann.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page