Es summt auf dem Dach des Briefzentrums

Auf dem Dach des Briefzentrums in Zürich-Mülligen stehen seit Mitte März 2021 acht Holzkästen, die Bienenvölker beherbergen. Wie die Idee eines Mitarbeiters zum Fliegen kam.
MEDIABLOG
Auf dem Dach des Briefzentrums in Zürich-Mülligen stehen seit Mitte März 2021 acht Holzkästen, die Bienenvölker beherbergen. Wie die Idee eines Mitarbeiters zum Fliegen kam.
In Höchstgeschwindigkeit durchqueren Briefe im Briefzentrum Härkingen das Labyrinth von Förderbändern. Mitten zwischen all diesen Förderanlagen befindet sich die Briefklinik, der Arbeitsplatz von insgesamt zwölf Mitarbeitenden. Sie reparieren beschädigte Briefe oder ermitteln die rechtmässigen Empfängerinnen und Empfänger.
Weil immer mehr Kunden online bestellen, verzeichnete die Schweizerische Post 2018 neue Rekordzahlen. Markant fällt das Wachstum bei Paketen (+6.7 Prozent) und importierten Kleinwarensendungen (+14 Prozent) bis zwei Kilogramm aus. Letztere ähneln kleinen Paketen, stecken oft in weich gepolsterten Umschlägen und gelten als Briefe. Die steigenden Mengen bringen auch neue Herausforderungen in der Logistik. Die Post hat diese Entwicklung erkannt und investiert in neue Sortiermaschinen und Paketzentren.