Die Post verteilt politische Werbung trotz «Stopp Werbung»-Kleber – Darf sie das?

«Jetzt Liste 5 wählen», «Unsere Frau für den Regierungsrat» – so und ähnlich klingt es auf Broschüren und Flyern wenige Wochen vor Wahlen oder Abstimmungen. Auch im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2023 werden Parteien wieder um die Gunst der Wählerinnen und Wähler buhlen – unter anderem indem sie Flyer und Werbematerial per Post verschicken. Zielort: die Briefkästen von Herrn und Frau Schweizer. Aber geht das trotz dem Hinweis «Stopp Werbung» überhaupt? Die Post klärt auf.

Lesen Sie weiter

Die längste Post-Tour der Schweiz: Wenn die Pöstlerin über 100 Kilometer am Tag zurücklegt

Pöstlerin Anna Egger hat alle Hände voll zu tun: Das Auto voller Pakete, Briefe und Zeitungen. Das alles muss sie bis am Mittag zu den Menschen im Bündner Safiental liefern. Über 100 Kilometer legt die Pöstlerin dafür zurück. Es ist die längste Post-Zustell-Tour der Schweiz. Unterwegs an steilen Hängen in einer naturgeladenen Region.

Lesen Sie weiter

Alles aus einer Hand

Kleiner, schneller, bedienerfreundlicher: Seit Mitte September 2020 erfassen alle Pöstlerinnen und Pöstler Briefe und Päckli mit einem neuen Gerät. Die erste Bilanz? Das Smartphone kommt bei der Belegschaft gut an und schont auch mal Nerven. Ein Experte berichtet aus der Praxis.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page