Die SMS-Briefmarke geht in Rente – die Ablösung heisst DigitalStamp

Keine Briefmarke zur Hand? Für diesen Fall bietet die Post digitale Alternativen. Eine davon ist die SMS-Briefmarke: Ein 12-stelliger Code auf das Couvert und los geht’s. Diese Dienstleistung stellt die Post ihren Kundinnen und Kunden seit November 2022 auch via Post-App auf dem Smartphone zur Verfügung. Neu heisst sie DigitalStamp und verfügt über deutlich mehr Funktionen. Die «alte» SMS-Briefmarke geht deshalb im Sommer 2023 nach 10 Jahren in den Ruhestand.

Lesen Sie weiter

«Auffrankieren» ist das Gebot der Stunde

Seit dem 1. Januar 2022 gelten in der Schweiz neue Briefpreise. Wer noch alte Briefmarken hat, kann diese mit dem fehlenden Wert ergänzen und so weiterhin benutzen. Was sollten die Kundinnen und Kunden der Post im Zuge der neuen Regeln sonst noch wissen? Dazu sechs Fragen und Antworten.

Lesen Sie weiter

Briefmarken für den guten Zweck

Sie gehören zum Kulturgut der Schweiz: Briefmarken für einen guten Zweck oder in Postslang die Sonderbriefmarken mit Zuschlag. Seit 1950 geht ein Teil des Kaufpreises an die Stiftungen Pro Juventute und Pro Patria. Und: Ein Teil fliesst in den Briefmarkenfonds. Das dadurch gesammelte Geld kommt verschiedensten kulturellen und sozialen Projekten zugute.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page