Die «Filiale mit Partner» in der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich gibt es seit Jahren – und sie ist eine Erfolgsgeschichte. Flexibilität, viel Einfallsreichtum und Sprachkenntnisse: Das sind nur einige der Eigenschaften, die Mitarbeitende der «Campus-Post Hönggerberg» bei der Arbeit mitbringen müssen. Studierende aus aller Welt und andere Kunden halten sie auf Trab.
Die Post fördert die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen innerhalb und ausserhalb des eigenen Betriebs. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Fondation Foyer Handicap im Kanton Neuenburg, mit der Fondazione Diamante im Tessin und dem Quai 4-Markt mit Angestellten der sozialen Einrichtung Wärchbrogg in Luzern Kreuzstutz arbeitet die Post seit Kurzem mit der Fondazione OTAF im Sorengo (TI) zusammen. In Neuenburg bedienen heute Menschen mit Beeinträchtigung Kundinnen und Kunden der Post – mit viel Herzblut und Engagement.
Idylle pur im appenzellischen Schwellbrunn – doch der Eindruck täuscht. Kleinunternehmer auf dem Lande kämpfen allzu oft um ihre Existenz. Heutzutage einen Dorfladen zu eröffnen, heisst viel Arbeit und Mut zum Unternehmertum beweisen. So wie das die Familie Raschle tut, die den Dorfladen in Schwellbrunn neu eröffnet hat. Und die Post als Partner hilft, dass die Rechnung Ende Monat aufgeht.