Seit Anfang März bringt die Post viermal mehr frisches Brot direkt an die Haustüre

Wenn Menschen zu Hause bleiben sollen, wird der Pöstler noch wichtiger. Er bringt uns Waren, die wir online bestellen, Lebensmittel – und mancherorts sogar frisches Brot von lokalen Bäckereien direkt nach Hause. Seit Anfang März haben sich die Bestellungen der «Brot-Post» vervierfacht. Und fast täglich kommen neue Bäckereien dazu, die den lokalen Heimlieferservice von frischem Brot auch anbieten wollen. Die Post unterstützt die Bäckereien und übernimmt für sie die Lieferlogistik auf der letzten Meile.

Seit gut einem Jahr bietet die Schweizerische Post in Zusammenarbeit mit lokalen Bäckereien in zahlreichen Regionen der Deutschschweiz die «Brot-Post» an. Das Prinzip ist einfach: Kundinnen und Kunden registrieren sich unter www.brot-post.ch und bekommen auf Wunsch bis zu fünfmal wöchentlich frisches Brot zusammen mit der Briefpost nach Hause geliefert.

Seit der Bundesrat die Menschen der Schweiz aufgefordert hat, wann immer möglich zu Hause zu bleiben, ist die Nachfrage nach der «Brot-Post» enorm gestiegen. Seit Anfang März hat sich die Anzahl der registrierten Kundinnen und Kunden verdreifacht, die Anzahl der Bestellungen hat sich sogar vervierfacht. Die Post sorgt so dafür, dass die Menschen zu Hause bleiben können. Sie hilft gleichzeitig dem lokalen Gewerbe durch diese turbulenten Zeiten. Und plötzlich schätzen wir Dinge in diesem neuen Alltag, die sonst selbstverständlich sind – wie der Duft von frischem Brot.

Frühmorgens wird das Brot in der lokalen Bäckerei für jede Bestellung sorgsam abgepackt… …damit der Pöstler es später zusammen mit der Post nach Hause liefern kann.

Frühmorgens wird das Brot in der lokalen Bäckerei für jede Bestellung sorgsam abgepackt… …damit der Pöstler es später zusammen mit der Post nach Hause liefern kann.

 

«Die Brot-Post ist ein Herzensprojekt»
Auch die Anzahl der Bäckereien, die einen lokalen Brot-Lieferservice durch die Post anbieten, hat sich seither mehr als verdoppelt – und fast täglich kommen neue hinzu. «Seit die Restaurants geschlossen sind und die Menschen zu Hause bleiben sollen, ist unser Umsatz enorm eingebrochen», sagt Katharina Barmettler-Sutter, CEO der Bäckerei «Sutter Begg» in Basel. «Sutter Begg» bietet die «Brot-Post» bereits seit August letzten Jahres an. «Wir sind sehr froh, dass wir die Brot-Post bereits hatten und in dieser Krise sofort ausbauen konnten», so Katharina Barmettler-Sutter. Denn seit der Bundesrat den Notstand ausgerufen habe, sei die Nachfrage extrem gestiegen: «Mitte Februar hatten wir rund 50 Brot-Post-Kunden, inzwischen sind mehr als 150 neue hinzugekommen. Und immer noch werden es mit jedem Tag mehr.» Im Gesamtumsatz sei die «Brot-Post» für die Basler Bäckerei zwar nach wie vor ein Nischenprodukt, aber eines, das Katharina Barmettler-Sutter am Herzen liege: «Besonders schön sind die positiven Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden. Wie etwa wenn wir Dankesmails von Menschen aus anderen Kantonen erhalten, welche die Brot-Post für ihre Eltern abonniert haben, die hier wohnen».

 

Die Pöstlerin liefert frisches Brot nach Hause – damit die Menschen zu Hause bleiben können.

Die Pöstlerin liefert frisches Brot nach Hause – damit die Menschen zu Hause bleiben können.

 

Die «Brot-Post» soll bald schweizweit erhältlich sein
Aufgrund der grossen Nachfrage geht die Post in diesen Tagen fast täglich neue Partnerschaften mit Bäckereien ein. Dies mit dem Ziel, frisches Brot in dieser ausserordentlichen Situation möglichst rasch in möglichst vielen Regionen möglichst vielen Menschen nach Hause zu liefern. Aktuell ist die «Brot-Post» in zahlreichen Regionen der Deutschschweiz erhältlich. Im Laufe des April will die Post das Angebot auch in mehreren Regionen der Westschweiz lancieren. Und zu einem späteren Zeitpunkt im Tessin. In welchen Gebieten und von welchen Bäckereien das Angebot erhältlich ist, ist laufend unter www.brot-post.ch ersichtlich.

 

In diesen Regionen der Schweiz ist die Brot-Post erhältlich (Stand 01.04.20)

In diesen Regionen der Schweiz ist die Brot-Post erhältlich (Stand 01.04.20)

 

Weitere Informationen unter: www.brot-post.ch

Kategorisiert in: