Post unterstützt das BAG im Kampf gegen das Coronavirus

Die Schweizerische Post und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) wollen mit einer gemeinsamen Aktion erreichen, dass mehr Menschen die SwissCovid App benutzen und so das Contact Tracing erleichtern. Am 19. Oktober 2020 startet schweizweit in den Postfilialen die Zusammenarbeit mit dem BAG. Thomas Baur, Leiter PostNetz und Konzernleitungsmitglied, erklärt im Interview, warum dieses Projekt auch perfekt in die neue Strategie der Post passt.

 

Thomas Baur, die Post und das BAG lancieren eine gemeinsame Aktion zur Verbreitung der SwissCovid App. Was genau trägt die Post bei?
Die Postmitarbeitenden geben ab dem 19. Oktober 2020 während zwei Wochen am Schalter einen BAG-Flyer zur App ab und beraten die Kundinnen und Kunden. Sie helfen ihnen auf Wunsch die App auf dem Handy zu installieren. Mit der Zusammenarbeit unterstützt die Post das BAG bei der Verbreitung und Nutzung der SwissCovid App. Gleichzeitig passt das Projekt perfekt in die neue Strategie der Post.

 

«Indem wir unsere Kundinnen und Kunden aktiv auf die SwissCovid -App ansprechen, unterstützen wir das BAG und helfen so, das Virus einzudämmen.» Thomas Baur, Leiter PostNetz und Konzernleitungsmitglied der Post.

«Indem wir unsere Kundinnen und Kunden aktiv auf die SwissCovid App ansprechen, unterstützen wir das BAG und helfen so, das Virus einzudämmen.» Thomas Baur, Leiter PostNetz und Konzernleitungsmitglied der Post.

 

Inwiefern gehört das Projekt mit dem BAG zur neuen Netzstrategie der Post?
In Zukunft wollen wir Unternehmen und Privatkunden auf dem Weg ins digitale Zeitalter unterstützen und bei Fragen physisch für sie da sein. Viele Menschen wollen oder können nicht alles digital erledigen. Hier können wir einen Beitrag leisten und echten Mehrwert in den Alltag der Menschen in der Schweiz bringen. Erklärungen von mobilen oder digitalen Lösungen oder gar die Installation einer App gehören dazu. Wir spielen so unsere Stärke aus. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Filialen sind Spezialisten, wenn es um Beratung geht, zudem geniessen sie ein grosses Vertrauen. Die Post ist in den Städten und Dörfern physisch präsent und kann so bei Fragen zu digitalen Lösungen vor Ort helfen. Dieses sogenannte Digital Enabling (Digitale Befähigung) ist Teil unserer neuen Strategie. Die Aktion mit der SwissCovid App App passt demnach sehr gut zur neuen Strategie «Post von morgen».

Weshalb macht die Post Werbung für die SwissCovid App?
Zu allererst ist es uns ein Anliegen, einen Beitrag zu leisten im Kampf gegen das Virus. Unsere Filialen werden täglich von rund 400 000 Kundinnen und Kunden besucht. Wenn wir sie auf die App aufmerksam machen, können einen wertvollen Beitrag leisten. Die Mitarbeitenden der Post haben wie schon gesagt zudem viele Stärken – sie sind vertrauenswürdig und verlässlich – und deswegen sind sie prädestiniert, den Menschen in der digitalen Welt physisch weiterzuhelfen.

Im Juli hat die Post bereits während einer Woche in ausgewählten Postfilialen Werbung für die App gemacht. Was kam dabei heraus und wie war die Reaktion der Mitarbeitenden und Kunden?
Der Test im Juli war sehr positiv. Er hat gezeigt, dass das Potenzial besteht, mehr Personen zur Benutzung der SwissCovid App zu motivieren, wenn unsere Mitarbeitenden die Kundinnen und Kunden ansprechen. Ich bin überzeugt, dass die App hilft, die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Die Mitarbeitenden der Post haben während der Pilotphase mit grossem Engagement unsere Kundinnen und Kunden aktiv auf die SwissCovid App angesprochen. Es freut mich, dass unsere Mitarbeitenden in dieser Tätigkeit einen Nutzen sehen. Sie haben diese neue Aufgabe gern gemacht, denn sie sahen dies als wertvollen Beitrag im Dienste der Schweizer Bevölkerung.

Zum Schluss noch eine persönliche Frage: Haben Sie die SwissCovid App auf Ihrem Handy installiert?
(lacht). Ich war wohl einer der ersten, der die SwissCovid App installiert hat und war auch sofort bereit, das BAG zu unterstützen, um die App bekannter machen. Nein, im Ernst – einen Beitrag leisten und mithelfen, die Pandemie einzudämmen, ist mir ein sehr wichtiges persönliches Anliegen.

 

Post-Aktion SwissCovid App

  • Ab dem 19. Oktober 2020 sprechen Postmitarbeitende während einer zweiwöchigen Kampagne ihre Kundinnen und Kunden in den Postfilialen auf die SwissCovid App an.
  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Schalter beraten die Kundinnen und Kunden über den Nutzen der App und helfen ihnen auf Wunsch die App auf dem Handy zu installieren.
  • Anschliessend bietet die Post in ihren eigenbetriebenen Filialen weiterhin bis Ende Jahr diese Beratung und Unterstützung bei der Installation der App an.
  • Zusätzlich läuft in den Filialen ein Video, das die Funktionsweise der SwissCovid App erklärt und darauf hinweist, dass sich interessierte Personen bei Fragen oder bei Problemen hinsichtlich der Installation der App an die Mitarbeitenden wenden können.

 

Links