Mit «Black Friday» und «Cyber Week» befeuern Läden und Online-Händler das Vorweihnachtsgeschäft. Sie bescheren der Post damit eine erste Paketflut mit Rekordmengen. Rund ein Drittel mehr Sendungen als sonst verarbeitet die Post aktuell in ihren drei Paketzentren.
Was in den USA längst Tradition hat, hält nun auch hierzulande Einzug. Geschäfte und Onlineshops werben am «Black Friday» mit Schnäppchen um die Gunst der Kunden. Diese profitieren mit Vergnügen. Das spürt auch Martin Borer, Leiter Sortierung im Paketzentrum Härkingen. Auf den Förderbändern der Schweizerischen Post herrscht Dichtestress, denn jährlich verarbeitet sie mehr Pakete am Black Friday. Die Post rüstet auf, damit die im Internet bestellte Ware pünktlich geliefert werden kann.
Kuhglocken läuten und der «Bless» bellt vom Bauernhof. So beschrieb schon Gotthelf vor 200 Jahren das idyllische Emmental; und so ist es heute noch. Doch in der einstigen Filmkulisse aus Ueli der Knecht hat sich nur vordergründig wenig verändert, denn im Emmental werden innovative Ideen umgesetzt. Einfach – urchig – handfest. Und davon profitieren auch Pöstler.