Am 14. Juni demonstrieren in der Schweiz viele für die Gleichstellung von Frau und Mann. Die Post engagiert sich seit Jahren für gleiche Bedingungen am Arbeitsplatz – unabhängig von Sprache, Kultur und Geschlecht. Ein Beispiel ist das interne Mitarbeitenden-Netzwerk RAINBOW, das einen Pöstler auf seinem Weg der Geschlechtsangleichung zur Pöstlerin begleitete. Neu gibt es bei der Post an zwei Bürostandorten auch Unisex-Toiletten.
Die Post baut ihr Netz an Paketzentren in der ganzen Schweiz aus. Zusätzlich zu den bestehenden und den neuen Paketzentren in Cadenazzo, Vétroz und Untervaz entsteht in Ostermundigen ein weiteres regionales Paketzentrum. Im März 2020 sollen die ersten Pakete über die Sortieranlage laufen. Mit den regionalen Paketzentren verkürzt die Post die Transportwege – was ökologisch und logistisch Sinn macht. Die Post geht davon aus, dass in Ostermundigen neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Morgens auf Tour, abends in einer völlig anderen Welt: Bei der Post tauschen Pöstlerinnen und Pöstler nach getaner Arbeit ihre Arbeitskleider mit dem Mikrofon, posieren vor der Kamera oder spielen auf der Bühne. Wie bringen sie ihren Beruf und ihre Leidenschaft für Kunst unter einen Hut?