Cyberweek und Weihnachts-Paketeflut: Die Post ist gewappnet

Morgen ist Black Friday, der Tag der grossen Rabatte, der Tag des Onlinehandels. Damit startet auch die Pakete-Hochsaison des Jahres. In den kommenden Wochen bis nach Weihnachten bringen die Pöstlerinnen und Pöstler täglich rund eine Million Pakete in die Schweizer Haushalte – am Spitzentag voraussichtlich bis zu 1,3 Millionen. Eine Herkulesaufgabe. Die Post und ihre Mitarbeitenden sind dafür gerüstet.

Lesen Sie weiter

«Wir haben offene Türen eingerannt» – Die Post unterstützt mit regionalen Angeboten mehr als 400 lokale Unternehmen

Über 400 verschiedenen lokalen Geschäften aus der ganzen Schweiz bietet die Post eine Plattform für ihre Produkte in einer oder mehreren Filialen. Von der Lesebrille eines lokalen Unternehmens bis hin zu Romanen von Schweizer Autoren. Ein besonderes Angebot kommt aus der Westschweiz: Der «Dream Pass» – ein Erfolgsprodukt, das aus der Not der Corona-Pandemie entstanden ist.

Lesen Sie weiter

Alle Postkleidung wird vor ihrem Einsatz auf Herz und Nieren geprüft

Ob brütend heiss im Sommer oder arktisch kalt im Winter – die Kleidung der Pöstlerinnen und Pöstler muss vor jedem Wetter schützen: Hitze, Kälte, Regen, Schnee, Glatteis und vor weiteren Witterungsbedingungen. Die Post verteilt jedes Jahr über 200 000 Kleidungsstücke wie Jacken, Hosen, Strickjacken, Pullover, Blusen usw. an ihre Mitarbeitenden, die direkt mit den Kundinnen und Kunden in Kontakt sind. Damit die Kleider im Alltag der Mitarbeitenden komfortabel und gleichzeitig nachhaltig sind, braucht es in den verschiedenen Produktionsschritten mehrere Kontrollen.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page