Dem Arzt sagen, wo es genau schmerzt oder jemandem ein Kochrezept erklären – den meisten gelingt das am einfachsten so, wie ihnen der «Schnabel gewachsen» ist: in der Muttersprache. Das ist auch für die 56’000 Mitarbeitenden der Schweizerischen Post nicht anders. Zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar zeigt die Post, welche sprachlichen Hürden aber auch Brücken sich im Team Gelb präsentieren.
Bald ist Valentinstag – was liegt da näher, als an Liebesbriefe zu denken? Verschiesst Amor seine Pfeile inzwischen nur noch über soziale Netzwerke und digitale Medien wie WhatsApp, Instagram & Co.? Oder sind handgeschriebene Briefe auch heute noch angesagt?
Bereits seit 20 Jahren ist Anja Leiggener auf der Riederalp im Einsatz für die Post. Im Winter sind dort die Strassen mit Schnee bedeckt, weshalb ein ganz besonderes Fahrzeug zum Einsatz kommt. Und mit diesem Vehikel kann es auch ganz schön abenteuerlich werden.