«Liebes Christkind, wir Postwichtel sind startklar!»

34’286 Briefe haben sie in der Weihnachtszeit letztes Jahr bearbeitet. Und jetzt stehen sie wieder in den Startlöchern: die Weihnachtswichtel der Post. Sie helfen dem Christkind, dem Père Noël und dem Babbo Natale, Tausende von Kinderbriefen mit Wünschen, Zeichnungen und Grüssen fein säuberlich zu beantworten. Und für einmal schreiben die Postwichtel auch selbst einen Brief ans Christkind.

(Wer Zahlen und Fakten möchte, findet sie unten im Kasten.)

 

Liebes Christkind

Sicher bist du schon himmlisch im Schuss? Kein Wunder: Deine Hochsaison steht vor der Tür!
Wir haben gute Nachrichten für dich: Auch wir Postwichtel sind wieder startklar. Auch in dieser Weihnachtszeit werden wir dich tatkräftig und mit vollem Einsatz unterstützen.
Unsere Weihnachtswerkstatt haben wir im Tessin bereits wieder eingerichtet. Alles ist bereit, damit wir wieder für jeden einzelnen der Tausenden von Kinderbriefen eine Antwort für dich vorbereiten können. Ob es auch dieses Jahr wieder mehr als 30’000 Briefe sein werden?
Auf jeden Fall werden wir wieder unser Bestes geben, all die kleinen (und auch grossen) Schreiberlinge ausfindig zu machen, um ihnen deine Antwort zu schicken. Das können wir Postwichtel ja besonders gut: Adressen herausfinden, da wo die Absenderadresse leider fehlt, damit die Antwort bei allen Kindern auch ankommt. Über 90 Prozent der jungen Schreiberlinge haben wir letztes Jahr ausfindig gemacht und ihnen deine Antwort nach Hause geschickt. Puh, das war ganz schön viel Arbeit!
Auch dieses Jahr haben wir für alle Kinder eine kleine Überraschung vorbereitet, die wir in deine Antwortbriefe stecken können. So dass die Kinderaugen auch dieses Jahr Grund zum Strahlen haben. Aber keine Sorge: Selbstverständlich verraten wir noch niemandem, was es ist. Also: Pssst! 
Auch die Weihnachtsbriefmarken für die Antwortcouverts liegen hier schon bereit. Genau wie auch der Stempel von Bethlehem, mit dem wir die Briefmarken dann abstempeln werden. 
Wir haben auch bereits alle mehr als 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Post informiert, dass sie wieder jeden einzelnen Brief an dich zu uns in die Postwichtel-Werkstatt nach Cadenazzo senden sollen.

Du siehst: Wir Postwichtel sind in den Startlöchern und einsatzbereit. Alle Jahre wieder. Und alle Jahre wieder gerne! Wir freuen uns schon jetzt riesig auf all die Briefe, Wünsche und Zeichnungen – und nicht zu vergessen die vielen Nuggis – der Kinder aus allen Ecken der Schweiz.

Herzliche Vorweihnachtsgrüsse 
Deine Postwichtel

 

Fakten zu den Kinderbriefen an Christkind, Père Noël und Babbo Natale 

  • Seit 1950 sorgen die Postwichtel dafür, dass Briefe ans Christkind, an den Babbo Natale oder an den Père Noël nicht mehr mit dem Vermerk «Empfänger unbekannt» gekennzeichnet werden. 
  • 1950 waren es rund 450 Briefe ans Christkind und Co. Im letzten Jahr trafen 34’286 Kinderbriefe aus der ganzen Schweiz bei den Postwichteln ein – ein absoluter Rekord. 
  • Die Postwichtel setzen sich dafür ein, dass möglichst jedes Kind, das einen Brief schreibt, auch eine Antwort vom Christkind, vom Babbo Natale oder vom Père Noël erhält. Wo die Absenderadresse fehlt, versuchen die Postwichtel die Adresse des kleinen Schreiberlings ausfindig zu machen. Letztes Jahr haben so mehr als 90 Prozent aller Kinder eine Antwort erhalten. 
  • Die Werkstatt der Postwichtel befindet sich im Tessin, in Cadenazzo. 
  • Die meisten Kinderbriefe kommen aus der Westschweiz. 2020 kamen 59 Prozent der Briefe aus der Westschweiz. 15 Prozent kamen aus dem Tessin und nur gerade mal 19 Prozent aus der Deutschschweiz. 
  • Die Inhalte der Kinderbriefe sind vielfältig: Wünsche, Zeichnungen, Wunschlisten, kleine Geschenke, nicht selten auch Nuggis. Letztes Jahr war auch Corona ein wichtiges Thema bei vielen Briefen. 


So viele Briefe wurden in den letzten Jahren an das Christkind verschickt: