Höher, länger, besser – das Postnetz

Pöstler sind auch Spitzensportler. Sie erbringen täglich Höchstleistungen, um dem Prädikat des Weltpostverbandes als «die beste Post der Welt» gerecht zu werden. An Superlativen fehlt es auch im Postnetz nicht – hier einige Beispiele.

Post hält Höhenrekord in Graubünden. Die Post ist da – für alle. Im bündnerischen Dorf Juf im Avers betreibt die Post auf 2125 Meter über Meer eine Filiale mit Partner. Juf ist die höchstgelegene ganzjährig bewohnte Siedlung in Europa. Natürlich fährt im Avers auch das Postauto nach Juf und sorgt für Lebensqualität für die rund 30 Einwohner der alten Walsersiedlung.

 

Postalische Höchstleistungen mit Tradition. Am 1. August 1912 wurde auf dem Jungfraujoch die höchstgelegene Poststelle Europas eröffnet. In den Jahren von 1906 bis 1931 gab es in der Station Eismeer sogar ein Postbüro. Kein Wunder, wurden tausende Ansichtskarten versandt und ziert die weltbekannte Bergkulisse im Berner Oberland eine Sonderbriefmarke zum 100-jährigen Jubiläum der Jungfraubahn.

 

Post als Marathon Man – länger geht nicht. Dieses 24 Stunden Angebot ist wirklich aussergewöhnlich. Das Seehotel Kastanienbaum im Kanton Luzern ist gleichzeitig auch eine Postagentur. Dass die Post via Hotel einen persönlichen rund-um-die-Uhr-Service anbieten kann, macht Postkunden und Hotelgäste gleichermassen zu Königen.

 

Innovations-Weltmeister Post. PickPost ist keine Erfindung der Neuzeit. Lange bevor Online-Modeketten junge modebewusste Menschen als Zielgruppe entdeckten, haben unsere Grossmütter und Grossväter den schnellen Aufgabe- und Abholdienst der Post für sich entdeckt. Schon 1944 experimentierte die Post am Prototyp des PickPost-Schalters und hatte Erfolg damit.

 

Im Guinnessbuch und im Postnetz gibt es bemerkenswerte Rekorde. Die kleinste amtliche Ortschaft der Schweiz hat gerade einmal zwei Haushalte und die Postleitzahl 8109. Es ist ein Kloster mit dazugehörigem Restaurant. Beide befinden sich in der aargauischen Enklave Kloster Fahr mitten im Kanton Zürich. Neben Briefpost versenden die Schwestern vor allem viele Pakete. Diese enthalten im Kloster hergestellte Produkte wie Pergamente, Wein, Obstbrände, Honig oder eingelegtes Gemüse und haben Empfängeradressen in der ganzen Welt.

 

Beste Alternativen im Postnetz. Wo eine eigenbetriebene Filiale der Post keine Option ist, bietet sich die Agenturlösung an. Die älteste Postagentur der Schweiz ist im Volg von Oberbalm (BE) einquartiert. Der Zustupf mit dem Postgeschäft hilft gerade kleinen Gemeinden, auch dem Lädelisterben entgegenzuwirken. Im Volg von Oberbalm, der gleichzeitig auch Dorftreff ist, braucht die Post keine Rekorde aufzustellen. Es ist einfach nur gut, dass sie da ist.

 

 

Postnetz der Zukunft

Kategorisiert in: