Filiale PostParc in Bern wird zur Vorzeigefiliale

Sie wird täglich von bis zu 2200 Kundinnen und Kunden besucht und ist eine der grössten Postfilialen der Schweiz: Die Filiale im Postparc direkt am Bahnhof Bern. Wer derzeit die Filiale betritt, steht auf einer Baustelle. Denn die Post baut um. Und dies im grossen Stil.

Es hämmert, rattert und riecht nach frischer Farbe: Hinter den Kulissen der Postfiliale im Postparc direkt beim Bahnhof Bern geht es geschäftig zu und her. Und dies schon seit Monaten. Die Filiale wird vollständig modernisiert und auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden angepasst. Doch bis zur Wiedereröffnung in wenigen Wochen gibt es noch eine Menge zu tun.

Die Berner Filiale wird zu einer richtigen Vorzeigefiliale. Dabei greift die Post auf das bereits bekannte Design der Filialen nach neuem Konzept zurück. Sie geht in Bern mit zusätzlichen Extras aber noch weiter. Die Kundinnen und Kunden sollen den Aufenthalt in der Post so angenehm wie möglich empfinden.

Einweihung Ende November

Das Herzstück der Filiale wird ein Baldachin sein. Dieser Bereich dient als Aufschlagpunkt für Anliegen rund um die Philatelie, aber auch als Warteraum für Kundinnen und Kunden oder zur Kundenberatung. Noch gibt es letzte Anpassungen – etwa am Backoffice-Bereich. Und auch die Begrünung fehlt noch: Ein Mix aus natürlichen und künstlichen Pflanzen. Zudem wird die Schalterinfrastruktur an der richtigen Stelle platziert, die Beschallung des Kunderaums installiert und grundsätzlich die letzten Arbeiten unternommen, damit noch im November die Eröffnung stattfinden kann. “Wir sind gut im Zeitplan. Und dies, obwohl dieser eng war und wir während des Umbaus die Filiale offen hatten, was die Sache zusätzlich verkomplizierte”, sagt Hans-Ulrich Heiniger, Leiter Gebiet Stadt Bern.

Um die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden möglichst effizient zu befriedigen, werden neu zwei Mitarbeitende der Post als Concierge im Einsatz sein. Sie nehmen die Wünsche und Anliegen der Kundinnen und Kunden auf und leiten sie direkt zur richtigen Stelle weiter.

Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen

Kundinnen und Kunden werden sich wohl fühlen

Während sieben Monaten war die Filiale nun eine Baustelle. Die Kundinnen und Kunden aber auch die Mitarbeitenden der Post haben dies zu spüren bekommen. Entsprechend froh ist Hans-Ulrich Heiniger, dass die Filiale wieder den regulären Betrieb aufnehmen kann. “Wir sind stolz hier in Bern eine Vorzeigefiliale zu eröffnen. Unsere Kundinnen und Kunden werden sich hier sehr wohl fühlen”, sagt er.

Er spricht dabei etwa auf die spezielle Lounge an, in der die Kundinnen und Kunden ihre Wartezeiten verbringen können. Die Berner Filiale wird zugleich ein Dienstleistungszentrum. Ein Ziel, das die Post für alle Filialen hat. Es werden nicht nur Dienstleistungen der Post in den Filialen zu finden sein, sondern auch solche von externen Partnern. Dazu baute die Post in Bern zwei Beratungsräume ein, welche die Post-Partner mieten können. Die Mitarbeitenden vermitteln zum Beispiel Termine und Leads für diese externen Partner wie Axa, Assura und Cornèr Bank.

Der Baldachin wird das Herzstück der Filiale.

Visualisierung: Der Baldachin wird das Herzstück der Filiale.

Stark frequentierte Filiale

Warum ausgerechnet die Postfiliale im Postparc zur neuen Vorzeigefiliale umgebaut wird, liegt auf der Hand. Die Lage direkt am Bahnhof Bern ist optimal, 1500 bis 2200 Kundinnen und Kunden pro Tag besuchen die Filiale. Damit ist sie eine der am stärksten frequentierten Filialen der Schweiz. Entsprechend wichtig ist die Filiale nicht nur für die Kundinnen und Kunden, sondern auch für die Post.

Schweizweit baute und baut die Post ihre Filialen um. Diese werden nach einem neuen Konzept umgestaltet. Moderner, heller und vor allem offene Schalter ohne Glasscheiben zwischen Mitarbeitenden der Post und Kundinnen und Kunden prägen das neue Erscheinungsbild. Bereits über 330 hat die Post umgebaut.

Die Eröffnung der Filiale im Postparc findet am 20. November statt. Kundinnen und Kunden dürfen an diesem Tag eine kleine Überraschung erwarten und natürlich die Filiale selber erkunden.