Ein Rekord. Eine Neuerung. Und täglich grüsst die Postkarte.

Ferienzeit ist Postkartenzeit. Persönliche Grüsse auf Papier. Grüsse, die noch persönlicher werden, wenn ein Foto mit dabei ist. Dass individuelle Foto-Postkarten sehr beliebt sind, zeigt sich gerade auch während der Corona-Zeit: Im April 2020 haben die Menschen in der Schweiz über die App PostCard Creator mehr als 1 Million Foto-Postkarten versendet und den Monats-Rekord in der Geschichte der App aufgestellt. Dank neuer Funktionen wie Filter oder Emojis können die Benutzer ihre Postkarten jetzt noch kreativer, noch persönlicher gestalten. Und dann ist da noch der kleine Junge, der genau heute seine 2702. Postkarte erhält.

Miles wohnt in Bern und ist im Grunde ein ganz normaler, aufgeweckter Junge. Etwas macht ihn aber ganz besonders: Er wird heute 2702 Tage alt. Und heute erhält Miles seine 2702. Postkarte. Mit einem Foto von gestern. Denn jeden Abend erstellen Miles’ Eltern mit der PostCard Creator App eine Postkarte für ihren Sohn. Das Sujet: Ein Foto eines besonderen – oder auch eines ganz alltäglichen – Ausgenblicks des vergangenen Tages.

Rekordzahlen zur Corona-Zeit

Die PostCard Creator App ist eine Erfolgsgeschichte: Im Jahr 2014, als die Schweizerische Post die App lancierte, wurden 874‘000 Postkarten versendet. 2019 waren es bereits 7.8 Millionen Stück. Hochsaison hat die PostCard Creator App jeweils in den Sommerferien. Juli und August waren in der 6-jährigen Geschichte der App immer jene Monate, in denen mit Abstand am meisten Postkarten versendet wurden. Bis Corona kam und plötzlich ein April alle Rekorde brach. Weil die Menschen sich nicht mehr persönlich sehen durften, schickten sie sich persönliche Kartengrüsse mit Fotos. Im April 2020 wurden innerhalb eines Monats mehr als 1 Million Postkarten via PostCard Creator App versendet: 1’065’590 Stück. Am 6. April 2020 wurde zudem ein neuer Tagesrekord erreicht, als fast 42’000 Postkarten gedruckt und versandt wurden.

Neue Funktionen ermöglichen mehr Kreativität

Seit einigen Tagen stehen in der App neue Gestaltungsfunktionen zur Verfügung. Die Absender können ihre Postkarten jetzt noch kreativer, noch bunter und noch persönlicher gestalten. Bei der kostenpflichtigen Karte können sie auf der Vorder- und Rückseite neu verschiedene Textfelder und -designs einfügen und es stehen mehrere Schriftarten und -farben zur Verfügung, inkl. Emojis. Die Bilder können mit Funktionen wie Filter, Effekte, Rahmen, Zuschneiden und Pinsel bearbeitet werden. Bei der Gratis-Postkarte stehen neu auf der Rückseite auch Emojis zur Verfügung.

Auch Miles wird künftig noch buntere, noch verspieltere, noch persönlichere Postkarten erhalten. Genau wie seine kleine Schwester Skye, die heute ihre 2088. Postkarte erhält.

 

Die neuen Funktionen der PostCard Creator App auf einen Blick

Seit Ende Juni ermöglichen diese Funktionen bei den Bezahlkarten mehr Kreativität und Gestaltungsspielraum:

  • Bildbearbeitung direkt in der App
  • Diverse Filter, Effekte, Rahmen und Emojis
  • Textboxen und –designs für Vor- und Rückseite
  • Unterschiedliche Schriftarten und -farben

This slideshow requires JavaScript.

 

So funktioniert die PostCard Creator App

Die Anwendung der PostCard Creator App ist einfach: Man knipst ein Foto oder wählt ein Bild aus dem Fotoalbum aus, fügt einen Text ein, bestimmt den gewünschten Empfänger und schickt den Auftrag ab. Für die Nutzung der App ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

 

Versandoptionen
Während B-Post Postkarten vom Handy aus alle 24 Stunden gratis an eine Adresse in der Schweiz/Liechtenstein geschickt werden können, kosten A-Post Postkarten ab CHF 2.- pro Stück. Letztere können weltweit verschickt werden.

 

Links

PostCard Creator App für iPhone

PostCard Creator App für Android Phone