Echt originell – die Post in einem Tessiner Altersheim
Ab einem gewissen Alter haben unsere Kundinnen und Kunden manchmal Mühe mit Veränderungen – etwa, wenn die Poststelle in ihrem Dorf schliesst. Und erst recht, wenn sie dann längere Strecken zurücklegen müssen, um spezielle Postgeschäfte erledigen zu können. Im Tessin ist die Post deshalb gleich im Altersheim präsent. Eine Idee, die Anklang findet.
Mit einem Brief in der Hand verlässt Roberto Ferrari sein Zimmer und geht zur Post. Dazu muss er sein Zuhause aber keineswegs verlassen, sondern nur ein paar Schritte gehen. Roberto Ferrari wohnt im Altersheim San Rocco in Morbio Inferiore im Tessin. Mit seinen 97 Jahren ist er der älteste Bewohner der Residenz, aber geradezu in Topform!
Roberto Ferrari begibt sich also zum Empfang des Altersheims, der gleichzeitig als Postschalter dient und gibt bei der Mitarbeiterin seinen Brief auf. Voller Stolz erzählt er Linda Bosisio, dass er seinem Enkel geschrieben hat und sich schon auf eine Antwort freut. Ein wenig Ungeduld schwingt in seiner Stimme bereits mit!
Die Post im Herzen des Dorfs
Ungewöhnlich? Nicht unbedingt. Seit dem 12. Juni 2017 ist die Post im Haus Parco San Rocco im Zentrum von Morbio Inferiore mit einer Filiale mit Partner vertreten und bietet sowohl der Dorfgemeinschaft als auch den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altersheims nahezu sämtliche Postdienstleistungen an. Das Tüpfelchen auf dem i: Die Filiale hat auch am Samstagvormittag geöffnet.
Ein Ort, an dem alle Generationen zusammenkommen
John Gaffuri, Leiter des Altersheims San Rocco, erläutert die Philosophie der Einrichtung: «Wir wollten einen generationsübergreifenden Begegnungsort schaffen», sagt Gaffuri. Unter einem Dach sind ein Restaurant, ein Tearoom, eine Bäckerei und eine Kinderkrippe vereint. Diese sind nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims gedacht, sondern stehen auch den Einwohnern von Morbio Inferiore zur Verfügung. Auch wird eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen (Ausstellungen, Thementage usw.) organisiert. «Ich finde es wichtig, dass wir ältere Menschen ins Dorfleben integrieren und im Gegenzug die Leute zu uns ins Altersheim zu holen. Dank der Filiale der Post können wir den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde einen weiteren nützlichen Service anbieten», so der Altersheim-Leiter weiter. Die Filiale im Herzen des Dorfs biete der örtlichen Bevölkerung zahlreiche Vorteile, denn so sei es nicht nötig, ins nächste Dorf zu fahren. «Und für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, die für ihre Postgeschäfte nur noch wenige Meter zurücklegen müssen, ist das ein echtes Plus», freut sich John Gaffuri.
Filialmitarbeiterin Linda Bosisio weiss zu berichten, dass zahlreiche Einwohner von Morbio die sehr gut gelegene Filiale mit Partner nutzen. Zwischen 50 und 60 Kunden kämen pro Tag. «Oft trinken sie noch einen Kaffee oder essen ein Gipfeli im Tearoom, nachdem sie ein Paket aufgegeben haben», so Bosisio.
Mit leuchtenden Augen erzählt Roberto Ferrari, wie zufrieden er ist: «Mir gefällt das Konzept des Parco San Rocco, der Generationenmix, hier ist immer etwas los. » Und die Dienstleistungen, welche die Post bietet, seien hervorragend. Er komme regelmässig her, um Briefe aufzugeben oder Zahlungen zu machen», so Ferrari. Er schmunzelt: «Es ist schön, dass die Post bei mir Zuhause ist. »
Schon ist es Zeit fürs Mittagessen, sodass sich die Wege trennen. Roberto Ferrari verabschiedet sich herzlich und begibt sich in den Speisesaal gleich nebenan, um eine wohlverdiente Mahlzeit zu geniessen.
Kategorisiert in: