Die Post ist da! Auch während der Ukraine Recovery Conference in Lugano
Am 4. und 5. Juli findet in Lugano die Ukraine Recovery Conference statt, in deren Rahmen der Bund, der Kanton Tessin und die zuständigen Behörden umfassende Sicherheitsmassnahmen treffen, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Aber selbst unter diesen aussergewöhnlichen Umständen: Die Post ist da! Und sie ist bestrebt, ihre Dienstleistungen mit möglichst geringen Einschränkungen zu erbringen. In den Zonen von Lugano, die für den Verkehr gesperrt werden, kann sie die reguläre Zustellung von Briefen und Paketen allerdings nicht garantieren.
Schon seit Beginn des Konflikts in der Ukraine unterstützt die Post humanitäre Organisationen und Behörden, indem sie ihnen die benötigten Dienstleistungen zur Verfügung stellt. So wurden insbesondere Initiativen gestartet, um einfach Hilfe zu leisten, wie etwa Arbeitsmöglichkeiten für aus der Ukraine geflüchtete Menschen oder Logistiktransporte mit Gütern des täglichen Bedarfs für die ukrainische Bevölkerung. Heute und morgen findet in Lugano die Ukraine Recovery Conference statt, die die Basis für den Wiederaufbau der Ukraine schaffen will. Die Polizeikräfte (Bundes-, Kantons- und Gemeindepolizei), die Armee, das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, die Transportpolizei, der Zivilschutz und private Sicherheitspartner arbeiten zusammen, um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf der internationalen Konferenz mit möglichst geringen Einschränkungen für die Bevölkerung und den Tourismus zu gewährleisten. Die Post ist dabei bestrebt, ihre regulären Leistungen in Lugano zu erbringen.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Post mit aussergewöhnlichen Veranstaltungen zu tun hat, man denke nur an das WEF (World Economic Forum) in Davos oder die Konferenz der Vereinten Nationen (UNO) in Genf. Häufig sind es aber auch Sportevents, die sich auf den lokalen Verkehr auswirken. Dies wird bald in Lausanne der Fall sein, wo am 9. Juli 2022 vor dem Olympiastadion Pontaise die achte Etappe der Tour de France endet. Manchmal sind es aber auch Naturereignisse, die den Takt vorgeben, wenn durch sie für kürzere oder längere Zeit Strassen und Zufahrten blockiert werden, wie zum Beispiel im Centovalli. Dann sucht die Post Wege und Alternativen, um Tag für Tag im ganzen Land effiziente und funktionierende Postdienste zu garantieren.
Und es ist Teil der DNA der Post, für die Menschen in der Schweiz da zu sein, mit Taten statt nur mit Worten und auch in schwierigen Zeiten wie den letzten zweieinhalb Jahren, die von der Corona-Pandemie geprägt waren. Die Situation in der Ukraine ist so schwierig wie noch nie, und über ihren Wiederaufbau wird in diesen Tagen in Lugano diskutiert. Während der Dauer der internationalen Konferenz ist die Post bestrebt, ihre Dienstleistungen für die Bevölkerung in Lugano so gut wie möglich zu erbringen. Auch in den Zonen, die direkt von Verkehrseinschränkungen betroffen sind. Aus diesem Grund prüft sie bei Bedarf alternative Routen.
Die Filialen in Lugano und die zahlreichen Zugangspunkte zu Postdienstleistungen sind gemäss den regulären Öffnungszeiten zugänglich. Es kann jedoch zu Verzögerungen bei der Zustellung in Postfächer sowie bei der Behandlung von abgehenden Sendungen aus Filialen kommen. «Wenn sich das Stadtzentrum aufgrund dieses Ereignisses im Ausnahmezustand befindet, werden unsere eigenbetriebenen Filialen und Filialen mit Partner der Kundschaft wie üblich zur Verfügung stehen. Unsere Mitarbeitenden stehen gerne für eine Beratung zu den Aufgabemöglichkeiten zur Verfügung», unterstreicht Martina Bellodi, Leiterin Region Tessin und Misox für PostNetz.
Da einige Strassen für den Verkehr gesperrt sein werden, setzt die Post die Hauszustellung und die Leerung einiger gelber Briefkasten vorübergehend aus. «Wir haben die wenigen betroffenen Haushalte rechtzeitig über diese Massnahme informiert. Wir bemühen uns, unsere Dienstleistungen mit möglichst geringen Verspätungen zu erbringen. Unsere Mitarbeitenden setzen sich dafür ein, sowohl Privatkunden als auch Behörden, Dienstleister und Geschäftskunden beim reibungslosen Ablauf der Konferenz zu unterstützen», sagt Silvia Mozzettini, Leiterin Logistik-Services Tessin.
Weitere Informationen zum Strassenverkehr im Umfeld der Ukraine Recovery Conference (4.–5. Juli 2022) in Lugano: https://www4.ti.ch/di/urc/de/home/
Weitere Informationen zum Engagement der Post für die Ukraine: https://www.post.ch/de/hilfe-und-kontakt/ukraine
Kategorisiert in: