Die Landkarte der Servicepunkte verändert sich
Seit 2007 können Kundinnen und Kunden der Post ihre Pakete bei sogenannten PickPost-Stellen ihre Pakete abholen und aufgeben. Die Post baute in den letzten Jahren das Netz dieser Zugangspunkte stetig aus. Alleine in diesem Jahr eröffnete sie bisher schweizweit rund 400 neue Standorte in Migros-Filialen. Damit ist die Post dort, wo ihre Kunden sind. Per Ende März 2020 werden die SBB jedoch die Kooperation mit der Post beenden und die Paketdienstleistung nicht mehr anbieten. Das bedauert die Post.
Der Sinn und Zweck des «PickPost»-Gedankes ist simpel: Die Servicepunkte sollen den Alltag der Kundinnen und Kunden vereinfachen. Sie können genau dort die Pakete einfach und bequem abholen oder aufgeben, wo sie sowieso vorbeikommen; Sei es an der Tankstelle, an der sie jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit vorbeifahren, oder beim Detailhändler, bei dem sie sowieso einkaufen gehen. Das Angebot ist bei den Kundinnen und Kunden der Post sehr beliebt und wurde in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Existierten im Jahr 2008 87 solche Servicepunkte, verzeichnet das Netz der Post per Ende September 2019 485 Standorte.
Anzahl PickPost-Stellen seit 2008:
Jahr | Anzahl | |
2019 | 485 | Stand 30.09. |
2018 | 197 | Stand 31.12. |
2017 | 200 | |
2016 | 208 | |
2015 | 102 | |
2014 | 95 | |
2013 | 88 | |
2012 | 89 | |
2011 | 89 | |
2010 | 89 | |
2009 | 89 | |
2008 | 87 |
In SBB-Reisezentren ab Anfang April 2020 keine Servicepunkte mehr
Die Standorte der PickPost-Stellen befinden sich in der Regel an stark frequentierten Lagen. Deren Landkarte erlebt zurzeit jedoch eine Veränderung: Die SBB beenden per 31. März 2020 die Kooperation mit der Post. Das heisst, ab April 2020 können Kundinnen und Kunden dort keine Pakete mehr abholen oder aufgeben. Die Post bedauert, die Standorte in den SBB-Reisezentren nicht mehr weiterführen zu können. Sie kann aber den Kundinnen und Kunden, die seit 2007 in schweizweit 114 SBB-Reisezentren den Paketservice nutzten, immer mehr Ausweichmöglichkeiten bieten. Bei den meisten betroffenen SBB-Reisezentren befinden sich andere Aufgabe- und Abholstellen, Alternativen wie My Post 24-Automaten, Postfilialen oder Filialen mit Partner in unmittelbarer Nähe.
91 zusätzliche Servicepunkte bei Migros-Filialen per 21. Oktober 2019
Die Servicepunkte sind wichtige Zugangsmöglichkeiten in einem dichten Netz an verschiedenen Zugangspunkten der Post. Aus diesem Grund sucht die Post auch stets neue Lösungen für solche Aufgabe- und Abholstellen. Seit 2019 können Postkundinnen und -kunden ihre Pakete schweizweit in rund 300 ausgewählten Filialen der Migros an hoch frequentierten Lagen abholen oder aufgeben. Mit dem neuen Angebot lassen sich Einkäufe und Postgeschäfte noch einfacher vereinen. Per 21. Oktober 2019 bauen die Post und Migros ihre strategische Partnerschaft weiter aus und bieten gemeinsam nun 91 Servicepunkte an. «Die Migros ist zufrieden, nicht zuletzt auch, weil dadurch neue Kunden in unsere Filialen kommen», sagt Matthias Wälchli, Leiter Abhol- und Lieferservice beim Migros-Genossenschafts-Bund, erfreut zu der Partnerschaft mit der Post.
Servicepunkte nach Branchen (Stand 21.10.19):
Migros-Filialen* Rund 400
Verkehrsbetriebe** Rund 150
Tankstellen Rund 5
Sonstige Detaillisten und Dienstleister: Rund 20
* Do it + Garten, Melectronic, Micasa, Migrolino, Denner etc.
** SBB, BLS, RhB etc.
PickPost-Landkarte in der Schweiz
Die aktuellen Standorte der Servicepunkte können in der Standortsuche der Post abgerufen werden (unter der Bezeichnung «PickPost-Drittstellen»)
Dienstleistungsangebot «PickPost» an Servicepunkten
Empfangen:
– Pakete bis 30 kg
– Eingeschriebene Briefe
– Auslandsendungen
– Swiss-Express «Mond»
Versenden:
– Geschäftsantwortsendungen (z. B. frankierte Sendungen aus dem Versandhandel)
– vorfrankierte Pakete mit dem Onlinedienst «Paketetiketten Inland»
– Retouren des Versandhandels unfrankiert (unfrankierte Sendungen mit bestehendem Barcode 99.01)
– Unfrankierte Privatkundenpakete Economy (in ausgewählten Stellen)
Links:
- Post Website Suche PickPost-Drittstelle in der Nähe: PickPost-Drittstellen
- PickPost, so funktioniert’s: Flexible Paketaufgabe und -abholung
- PickMup Angebot von Migros: PickMup