Der «Ehe für alle» fliegen die Herzen zu

Ein buntes Zeichen zum Start der «Ehe für alle»: Ab heute können in der Schweiz auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Den Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung würdigt die Post mit einer Briefmarke und lässt symbolisch farbige Ballone steigen.

 

30 Ballone in Regenbogenfarben, die zusammengeknüpft als grosses Herz in Richtung Himmel abheben. So sieht die Ereignismarke aus, welche die Post seit heute herausgibt. Das Sujet würdigt die «Ehe für alle», die in der Schweiz ab dem 1. Juli 2022 auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich ist. Das Schweizer Stimmvolk hat dem geänderten Gesetz Ende September 2021 deutlich zugestimmt. Symbolisch ist dieser Entscheid auf der neuen Marke verewigt. «Ja» steht auf den vier Kärtchen, die an den Ballonen hängen – und das in allen vier Landessprachen.

Die Marke ist ein buntes Zeichen für einen denkwürdigen Tag. Denn ausgewählte historische Ereignisse hält die Post seit je her auf Briefmarken fest, quasi als Dokumentalistin der Zeitgeschichte. Grünes Licht dazu gibt jeweils die sogenannte Briefmarkenkommission, bestehend aus Philatelie-Experten und Vertreterinnen und Vertretern des Museums für Kommunikation sowie der Post. Das Gremium prüft jedes Marken-Vorhaben umfassend und nach klaren Kriterien. Beim Thema «Ehe für alle» war der Entscheid schnell gefällt. «Das neue Gesetz ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung in der Schweiz», sagt Claudia Frankl, Leiterin Briefmarken und Philatelie.

Herzensangelegenheit für die Post

Vielfalt und Gleichberechtigung sind auch für die Post seit Jahren eine Herzensangelegenheit. Rund 47 000 Mitarbeitende aus 143 Nationen unterschiedlichen Geschlechts, Herkunft, Sprache und Alters stehen für den Grosskonzern täglich im Einsatz. Das sieht die Post als eine ihrer Stärken, denn eine vielfältige Belegschaft bringt verschiedene Denkweisen, Perspektiven und Ideen zusammen. «Wertschätzung, Fairness und Toleranz für die Vielfalt der Menschen sind uns sehr wichtig», sagt Martina Eissing, die bei der Post das Thema «Vielfalt und Inklusion» im Personalbereich weiterentwickelt. Dazu gehört auch, dass sich die Post für die innerbetriebliche Gleichberechtigung von LGBTI-Personen einsetzt – unterstützt vom Post-eigenen Mitarbeitenden-Netzwerk RAINBOW, das seit 2015 besteht. Das langjährige Engagement trug jüngst Früchte. Am 15. Juni 2022 wurde die Post mit dem Swiss LGBTI-Label ausgezeichnet, einem Qualitätssiegel für die innerbetriebliche Gleichberechtigung von LGBTI-Personen in Organisationen und Firmen. Es soll das Engagement der Post für Vielfalt, Inklusion und gegen jede Art von Diskriminierung nach aussen und nach innen sichtbarer machen – und das Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv.

 

Info: Die Ereignismarke «Ehe für alle» ist ab sofort in den eigenbetriebenen Filialen der Post und auf postshop.ch erhältlich – einzeln, als Viererblock oder als Kleinbogen mit 10 Briefmarken à CHF 1.10.​ Gestaltung: Isabelle Bühler, Uster. Eine druckfähige Version der Marke finden Sie hier.