Beiträge für Zustellung

Von Thun nach Mürren – Ein Weihnachtspäckli geht hoch hinaus

Der «Blackfriday» und die «Cyber Week» bescherten der Post eine erste Paketflut mit Rekordmengen. Die Post verarbeitete an diesen Tagen in ihren drei Zentren rund ein Drittel mehr Pakete als sonst. Doch welchen Weg nimmt ein Paket, wenn es der Kunde am Postschalter aufgibt? Barbara Schluchter-Donski vom Thuner Tagblatt wollte es genau wissen und hat ein Weihnachtspäckli auf die Reise durch die gelbe Welt von Thun nach Mürren geschickt. Im Berner Oberländer Dorf auf 1650 Metern über Meer warteten neugierige Kinder auf das rote Päckli.

Lesen Sie weiter

Bei der Post ist Ende November bereits Weihnachten

Was in den USA längst Tradition hat, hält nun auch hierzulande Einzug. Geschäfte und Onlineshops werben am «Black Friday» mit Schnäppchen um die Gunst der Kunden. Diese profitieren mit Vergnügen. Das spürt auch Martin Borer, Leiter Sortierung im Paketzentrum Härkingen. Auf den Förderbändern der Schweizerischen Post herrscht Dichtestress, denn jährlich verarbeitet sie mehr Pakete am Black Friday. Die Post rüstet auf, damit die im Internet bestellte Ware pünktlich geliefert werden kann.

Lesen Sie weiter

Der schwebende Briefkasten

Kuhglocken läuten und der «Bless» bellt vom Bauernhof. So beschrieb schon Gotthelf vor 200 Jahren das idyllische Emmental; und so ist es heute noch. Doch in der einstigen Filmkulisse aus Ueli der Knecht hat sich nur vordergründig wenig verändert, denn im Emmental werden innovative Ideen umgesetzt. Einfach – urchig – handfest. Und davon profitieren auch Pöstler.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page