Beiträge für Postnetz

«Wir haben offene Türen eingerannt» – Die Post unterstützt mit regionalen Angeboten mehr als 400 lokale Unternehmen

Über 400 verschiedenen lokalen Geschäften aus der ganzen Schweiz bietet die Post eine Plattform für ihre Produkte in einer oder mehreren Filialen. Von der Lesebrille eines lokalen Unternehmens bis hin zu Romanen von Schweizer Autoren. Ein besonderes Angebot kommt aus der Westschweiz: Der «Dream Pass» – ein Erfolgsprodukt, das aus der Not der Corona-Pandemie entstanden ist.

Lesen Sie weiter

Klimaneutral bis 2030: Die Post verschärft ihr Klima- und Energieziel

Mit der grössten Fahrzeugflotte im Land und ihren vielen Liegenschaften ist die Post heute für ein Prozent der CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Sie hat damit einen erheblichen CO2-Fussabdruck. Die Post hat dadurch aber auch einen grossen Hebel, CO2 zu senken. In ihrem Betrieb hat sie viele Möglichkeiten, CO2 zu reduzieren. Deshalb macht die Post vorwärts und beschleunigt ihr Klima- und Energieziel um zehn Jahre. Christian Plüss, Leiter Mobilitäts-Services, ordnet ein.

Lesen Sie weiter

Warum der höchstgelegene Briefkasten in der Schweiz aus Japan stammt

Ein Briefkasten der Post ist gelb, relativ gross, rechteckig und steht immer an gut besuchten Standorten. Immer? Oder gibt es auch Ausnahmen? Ja, die gibt’s. Japanische Briefkästen, Autobriefkästen und sogar blaue Briefkästen – all das findet sich, verteilt in der ganzen Schweiz. Wir präsentieren: Die aussergewöhnlichsten Briefkästen der Schweizerischen Post.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page