Beiträge für Postnetz

Die Landkarte der Servicepunkte verändert sich

Seit 2007 können Kundinnen und Kunden der Post ihre Pakete bei sogenannten PickPost-Stellen ihre Pakete abholen und aufgeben. Die Post baute in den letzten Jahren das Netz dieser Zugangspunkte stetig aus. Alleine in diesem Jahr eröffnete sie bisher schweizweit rund 400 neue Standorte in Migros-Filialen. Damit ist die Post dort, wo ihre Kunden sind. Per Ende März 2020 werden die SBB jedoch die Kooperation mit der Post beenden und die Paketdienstleistung nicht mehr anbieten. Das bedauert die Post.

Lesen Sie weiter

Echt originell – die Post in einem Tessiner Altersheim

Ab einem gewissen Alter haben unsere Kundinnen und Kunden manchmal Mühe mit Veränderungen – etwa, wenn die Poststelle in ihrem Dorf schliesst. Und erst recht, wenn sie dann längere Strecken zurücklegen müssen, um spezielle Postgeschäfte erledigen zu können. Im Tessin ist die Post deshalb gleich im Altersheim präsent. Eine Idee, die Anklang findet.

Lesen Sie weiter

«Ich habe das Gefühl, eine von ihnen zu sein»

Die Post fördert die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen innerhalb und ausserhalb des eigenen Betriebs. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Fondation Foyer Handicap im Kanton Neuenburg, mit der Fondazione Diamante im Tessin und dem Quai 4-Markt mit Angestellten der sozialen Einrichtung Wärchbrogg in Luzern Kreuzstutz arbeitet die Post seit Kurzem mit der Fondazione OTAF im Sorengo (TI) zusammen. In Neuenburg bedienen heute Menschen mit Beeinträchtigung Kundinnen und Kunden der Post – mit viel Herzblut und Engagement.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page