Beiträge für Postnetz

Pöstler überzeugen Kundinnen und Kunden auch 2019 mit ihren Leistungen

Privat- und Geschäftskunden weisen den Mitarbeitenden und den Dienstleistungen der Schweizerischen Post mehrheitlich ein gutes Zeugnis aus: Trotz schnell ändernden Bedürfnissen bewerten Kundinnen und Kunden die erbrachten Leistungen auf hohem Niveau und geben der Post in der jährlichen Befragung 81 von 100 möglichen Punkten. Damit liegt die Post zum siebten Mal in Folge über dem Zielwert des Bundes.

Lesen Sie weiter

Die Landkarte der Servicepunkte verändert sich

Seit 2007 können Kundinnen und Kunden der Post ihre Pakete bei sogenannten PickPost-Stellen ihre Pakete abholen und aufgeben. Die Post baute in den letzten Jahren das Netz dieser Zugangspunkte stetig aus. Alleine in diesem Jahr eröffnete sie bisher schweizweit rund 400 neue Standorte in Migros-Filialen. Damit ist die Post dort, wo ihre Kunden sind. Per Ende März 2020 werden die SBB jedoch die Kooperation mit der Post beenden und die Paketdienstleistung nicht mehr anbieten. Das bedauert die Post.

Lesen Sie weiter

Echt originell – die Post in einem Tessiner Altersheim

Ab einem gewissen Alter haben unsere Kundinnen und Kunden manchmal Mühe mit Veränderungen – etwa, wenn die Poststelle in ihrem Dorf schliesst. Und erst recht, wenn sie dann längere Strecken zurücklegen müssen, um spezielle Postgeschäfte erledigen zu können. Im Tessin ist die Post deshalb gleich im Altersheim präsent. Eine Idee, die Anklang findet.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page