Echt jetzt – oder bloss Mythos?

Nostalgie ist so eine Sache – sie verklärt Dinge und schafft Mythen. Viele Schweizerinnen und Schweizer glauben beispielsweise, dass sie mit ihren Steuern die Post finanzieren. Das ist falsch.
MEDIABLOG
Beiträge für Politik
Nostalgie ist so eine Sache – sie verklärt Dinge und schafft Mythen. Viele Schweizerinnen und Schweizer glauben beispielsweise, dass sie mit ihren Steuern die Post finanzieren. Das ist falsch.
Das Päckli aus Asien, der Brief aus Übersee: Das internationale Postwesen funktioniert dank der Universal Postal Union wie eine gut geölte Maschine. Doch die Organisation, die im Hintergrund die Fäden zieht, ist weitgehend unbekannt. Auch deshalb ist heute Weltposttag – dieser jährt sich zum 50. Mal.
Mehr als 5 Millionen Wahlcouverts sind letzte Woche pünktlich bei ebenso vielen Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern angekommen. Sie alle haben ein prallgefülltes Couvert von der Post erhalten. Doch damit ist die Arbeit der Post noch nicht getan. Mehr als die Hälfte im Land stimmt brieflich ab – und so finden rund 1 Million Abstimmungszettel ihren Weg via Post in die Wahlurnen der Gemeinden