Der Kanton Tessin kommt dem elektronischen Patientendossier (EPD) immer näher. Das ist auch ein Verdienst der Post, denn ihre E-Health-Plattform dient der EPD-Anbieterin Associazione e-Health Ticino als «Motor». Nun hat sie ihn gestartet. Für die Post ein besonderer Meilenstein – und der Beweis, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens leistet. Und was ist der konkrete Nutzen für die Bevölkerung? Dies wird im Aargau und in der Südostschweiz ersichtlich.
Am 9. Oktober feiern die Postunternehmen dieser Welt den Weltposttag. Die Schweizerische Post schafft es zum fünften Mal in Folge ganz oben auf das Podest und ist «beste Post der Welt». Der Weltpostverein hat dies in seiner jährlichen Studie bekanntgegeben. Dabei analysiert er jedes Jahr unter anderem, wie gut die Postgesellschaften international vernetzt sind. Am Beispiel von Postsendungen, die die Schweiz auf dem Luftweg verlassen, zeigt die Post, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit ist und wie die Postunternehmen weltweit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Luftverkehr leisten.
Mit 255 Millionen Franken liegt der Konzerngewinn der Schweizerischen Post um 149 Millionen Franken tiefer als im Vorjahr. Für Alex Glanzmann, Finanzchef der Post, liegt der Handlungsbedarf auf der Hand, und das ruft nach Weichenstellungen für die Zukunft.