Ist der Alltag vorbei für die Autos und Busse der Post, beginnt für viele von ihnen das Leben neu. Lieferwagen, Kleinbus oder Postauto – die gelben Gebrauchtwagen erfreuen sich grosser Beliebtheit. Manche Käufer machen daraus eine 1-Raum-Wohnung, andere fahren damit zur Jagd.
Der Sommer zeigte sich 2018 von seiner heissesten und sonnigsten Seite: Mit örtlich über 200 zusätzlichen Sonnenstunden und einem Temperaturüberschuss von 2 bis 3 Grad zum klimatologischen Mittelwert kamen auch die Daheimgebliebenen in der Schweiz mächtig ins Schwitzen und in den Genuss eines mediterran anmutenden Sommers. So brummten auch die grossen Solarpanelflächen auf den heute 14 Gebäuden der Schweizerischen Post munter vor sich hin: Noch nie produzierte die Post so viel elektrischen Strom wie im vergangenen Jahr. Dies allerdings nur, weil sie vier neue Anlagen in Betrieb genommen hat.
Die Post nimmt ihre Verantwortung für die Umwelt ernst und versucht, ökologische Auswirkungen zu begrenzen. Und wenn man dabei fossile Energieträger spart und den CO2-Fussabdruck reduziert, umso besser. Die Eco-Drive-Fahrtechnik wird bei der Post seit 2008 angewendet. Sie ist eine der Massnahmen, mit denen die Fahrer der gelben Fahrzeugflotte den Treibstoffverbrauch senken. Im richtigen Moment […]