Wenn es bei der Post klemmt, ist der Kundendienst die erste Anlaufstelle. Wer hier arbeitet, ist Fachexperte, Detektivin und Verkäufer in einem. Und auch ein wenig Psychologin. So wie Eva Schmutz-Jaros im Contact Center Fribourg. Protokoll einer halben Stunde.
Mit Stolz blickte einst die Post, damals noch Teil der PTT, auf die Postmusik-Vereine. Grosse Musikkapellen gab es in Zürich, St. Gallen, Lausanne oder auch in Basel. Diese Goldenen Zeiten sind jedoch lange vorbei. Mit der Berner Formation droht der letzten Schweizer Postmusik das Aus.
Das Filialnetz der Post mit 5500 Mitarbeitenden soll in eine zeitgemässe Organisation überführt werden: Die grosse Erfahrung der Mitarbeitenden im Kundenkontakt wird besser vernetzt und der unternehmerische Spielraum an der Basis verstärkt. Künftig werden Teams geschaffen, die in mehreren Filialen eines Gebiets arbeiten und dort für alle Zugangspunkte der Post verantwortlich sind. Aufgrund der neuen Teamorganisation wird auch die Führungsstruktur angepasst. Frühestens im Mai 2019 beginnt die Stellenbesetzung. Die neue Teamorganisation hat keine Auswirkungen auf die Anzahl der Filialen im Postnetz.