Seit eineinhalb Jahren gibt es die MattePostBrocki im Mattequartier in Bern. Hier finden Kundinnen und Kunden nicht nur auserlesene Antiquitäten, sondern können auch Postdienstleistungen erledigen. Die aussergewöhnliche Filiale mit Partner der Schweizerischen Post ist jedoch mehr als eine Post und eine Brockenstube zugleich: Sie ist ein Aushängeschild für eine innovative Lösung als Ersatz für eine traditionelle Postfiliale. Und sie hat eine soziale Vision.
Seit Februar 2023 packen IT-Spezialistinnen und -Spezialisten aus Portugal mit an, die Dienstleistungen der Post weiter zu digitalisieren. Bereits 32 IT-Fachleute konnte die Post an ihrem neuen Büro-Standort im Herzen von Lissabon willkommen heissen. Als Datenanalysten, Cybersecurity-Spezialisten oder auch Softwareentwickler tragen sie dazu bei, dass sich die Kundinnen und Kunden in der Schweiz auch in Zukunft auf die Post verlassen können. Nuno Pedro, Leiter des IT-Campus in Lissabon, gibt einen Einblick.
Ohne Karton und ohne Füllmaterial . Was die Stadt Zürich bereits seit drei Jahren versuchsweise nutzen kann, werden bis Herbst mehr als die Hälfte der Schweizer Haushalte in Anspruch nehmen können. Die Rede ist von online bestellter Ware, die Kundinnen und Kunden von Digitec Galaxus am selben Tag und nur noch in ihrer Originalverpackung erhalten. Möglich macht dies die Posttochter notime, die rund 80 Prozent der Lieferungen mit den klimafreundlichen E-Fahrzeugen der Post erbringen. Allein im ersten Halbjahr 2023 konnten auf diese Weise rund 37 574 Kilogramm Verpackungsmaterial vermieden werden.