Seit heute ist klar: SBB Cargo transportiert auch in Zukunft Pakete, Briefe und Zeitungen im Auftrag der Post. Die Post hat den Vertrag mit ihrer langjährigen Partnerin für die Jahre 2023 bis 2026 verlängert. Doch wie wichtig ist die Bahn für die Post überhaupt?
«GAS», «FRA» «CEC», «PRI», «MIL» und «DCT+SI 16:30-21», «99.01.000111.00320321» oder am untersten Briefrand aufgesprayte, filigrane, orangene Strichcodes: Die Fülle und Vielfalt von Klebern und Zeichen auf Postsendungen scheint schier endlos. Was steckt hinter den Abkürzungen, Aufdrucken, Zeichen und Strichcodes, welche die Pakete und Briefe auf ihrem Verarbeitungsprozess anziehen, wie Motten das Licht? Eine Spurensuche und damit hoffentlich etwas Licht ins Dunkle.
Herausfordernde Situation, aber im grünen Bereich: So ist die Lage derzeit bei der Post. «Wir müssen wachsam bleiben», sagt Stefan Luginbühl, von Entwarnung mag er noch nicht sprechen. Der Leiter Krisenstab von Logistik-Services über die fehlende Kristallkugel, Korpsgeist und die Zeit nach der Pandemie.