Auf der Welt werden jede Sekunde ein neues Paar Sneakers oder ein modisches Kleidungsstück grenzüberschreitend in einem Onlineshop bestellt. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Bestellprozess und der internationale Versand durch Asendia erfolgen – ein Unternehmen, an dem die Schweizerische Post seit acht Jahren beteiligt ist. Weshalb eigentlich? Asendia ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Schweizerischen […]
Noch nie hat die Schweizerische Post so viele Pakete verarbeitet wie im April 2020. Die Post wies in diesem einen Monat mit 17,3 Millionen Paketen einen Rekord aus. Grund dafür war der während Corona boomende Onlinehandel. Wussten Sie aber, dass es eine Zeit gab, in der die Schweiz sogar mehr Pakete pro Kopf verschickte als die USA? Auch die PTT erlebte bereits Päcklirekorde…
Mit 255 Millionen Franken liegt der Konzerngewinn der Schweizerischen Post um 149 Millionen Franken tiefer als im Vorjahr. Für Alex Glanzmann, Finanzchef der Post, liegt der Handlungsbedarf auf der Hand, und das ruft nach Weichenstellungen für die Zukunft.