Beiträge für Innovationen

Wenn Algorithmen den Köchen das Rezept diktieren

Haben noch vor wenigen Jahren die Reinigungskräfte im regelmässigen Turnus den Hauptsitz der Post Stockwerk für Stockwerk, Sitzungszimmer für Sitzungszimmer und Korridor für Korridor gereinigt, ordert das Gebäude jetzt selbständig je nach Belegung der Räumlichkeiten die Reinigungsbrigaden. Und: Die intelligente Vernetzung von Wetterdaten, Wochentag, Menu und Belegung des Konzerngebäudes sollen als Vision – beispielsweise auch im Kampf gegen «Food Waste» – die Füllmenge der Kochtöpfe im Personalrestaurant bestimmen. In der digitalen Bewirtschaftung ihrer Immobilien ist die Post Pionierin in der Branche.

Lesen Sie weiter

«Eine Postkarte ist wie ein Blumenstrauss»

Die Sommerferien sind da und die Schweiz verschickt personalisierte Postkarten aus der ganzen Welt. Die 1.6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer der PostCard Creator App halten jedoch auch das restliche Jahr über gerne emotionale Momente aus ihrem Leben fest und teilen diese mit Freunden und Bekannten. So überraschten im letzten Jahr über 7.3 Mio. personalisierte Karten Empfängerinnen und Empfänger in der Schweiz. Die App verbindet das Digitale mit dem Physischen. Und das macht sie zur Erfolgsgeschichte.

Lesen Sie weiter

Drohnenlogistik: Post ruft Expertenrat zur Sicherheit ins Leben

Nach dem Absturz einer Drohne in Zürich entwickelt die Post ihre Sicherheitsprozesse weiter. Neben verschiedenen anderen Massnahmen hat die Post beschlossen, einen Expertenrat ins Leben zu rufen. Dieser wird künftig die Post im Risiko- und Sicherheitsmanagement rund um den Flugbetrieb der Drohnen beratend begleiten. Das Ziel der Post ist, dass sie ihr Risiko- und Sicherheitsmanagement an die üblichen Standards der Aviatik angleicht.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page