2020 war in digitaler Hinsicht ein Rekordjahr für die Post: Die Besucherzahlen auf der Homepage schnellten in die Höhe, die Nutzung der digitalen Dienstleistungen fiel im Schnitt rund einen Drittel höher aus als 2019 und pendelte sich inzwischen auf hohem Niveau ein. Corona hat den Trend zur Digitalisierung weiter verstärkt und aufgezeigt, wie nützlich die Onlineangebote der Post für die Kundinnen und Kunden sind
Auch der Hausservice geht mit der Zeit … Nach einer Pilotphase wurde eine neue digitale Lösung erfolgreich getestet und anschliessend in rund 11 000 Schweizer Haushalten eingeführt. Im Zeitraum von September 2020 bis Ende Mai 2021 wird der neue digitale Hausservice schrittweise das Steckschild in etwa 400 000 Haushalten ablösen. Postdienstleistungen sind damit direkt online bestellbar. Alternativ kann auch ein Bestellstift genutzt oder per Telefon bestellt werden. Diese moderne, sichere Lösung weiss zu gefallen und wird den Hausservice-Kundinnen und -Kunden das Leben erleichtern.
Auch dieses Jahr stellen Privat- und Geschäftskunden den Mitarbeitenden und den Dienstleistungen der Schweizerischen Post ein gutes Zeugnis aus. Dies ist nicht selbstverständlich, denn in diesem ausserordentlichen Jahr ist es eine besondere Leistung unserer Mitarbeitenden, dass sie es geschafft haben, in dieser herausfordernden Situation so gute Werte zu erreichen. In der Befragung zur Kundenzufriedenheit 2020 erreicht die Post 81 von 100 Punkten. Damit liegt sie zum achten Mal in Folge über dem Zielwert des Bundes von 80.