Die Meinungen sind deutlich: Für die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist entscheidend, wer die digitale Infrastruktur besitzt. 77 Prozent der Menschen vertrauen ihre digitalen Daten lieber einem staatsnahen Unternehmen an als einem in Privatbesitz. Und auch bei der Digitalisierung steht «bundesnah» hoch im Kurs. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Post.
7,4 Millionen Pakete hat die Post in der Woche um Black Friday und Cyber Monday sortiert und in die Haushalte gebracht. Das sind nochmals 100’000 Pakete mehr als in derselben Zeitspanne 2020 und bedeutet ein neuer Rekord.
Die Post baut ihrer Dienstleistungen für eine digitale Kundschaft laufend aus und macht den Alltag beim Interneteinkauf noch einfacher. Kann ich heute per Smartphone oder Computer meine Bestellungen umleiten, den Liefertag auswählen, die Paketsendung beim Nachbarn oder im 7×24-Paketautomaten deponieren lassen, so kommt ab nächste Woche (4.Oktober) ein weiterer praktischer Service dazu: Kundinnen und Kunden der Post können Auslandpakete mit entsprechenden Importkosten online bezahlen – das Bargeld an der Haustüre entfällt, der Pöstler, die Pöstlerin deponiert die Auslandsendung ohne Verzögerung im Milchkasten.