Kennen Sie das? Beim Frühlingsputz finden Sie ein verstaubtes Briefmarkenalbum. Es folgt: Kopfkino und die euphorische Vorstellung, dass ein extrem seltenes Exemplar dabei ist. Finanziert es mir die nächsten Ferien? Das wissen die Philatelieprofis Walter in Zürich. In der Welt der Briefmarken macht ihnen so schnell keiner was vor.
Bald ist Valentinstag – was liegt da näher, als an Liebesbriefe zu denken? Verschiesst Amor seine Pfeile inzwischen nur noch über soziale Netzwerke und digitale Medien wie WhatsApp, Instagram & Co.? Oder sind handgeschriebene Briefe auch heute noch angesagt?
Wir erinnern uns: 1991 war das Jahr, in dem die Schweizerische Eidgenossenschaft 700 Jahre alt wurde, sich hunderttausende Frauen zum Streik mobilisierten und die Radios Songs wie «Dangerous» von Michael Jackson, «Joyride» von Roxette oder «Smells Like Teen Spirit» von Nirvana rauf und runter spielten. 1991 war aber auch das Jahr, in dem am 1. Februar die PTT die A- und B-Post einführte. Trotz medialem Aufschrei und allen Unkenrufen zum Trotz, feiert die A- und B-Post nun ihren 30. Geburtstag. Die beiden Tarife waren die Antwort der PTT auf die rasant wachsenden Briefmengen.