Beiträge für Briefe

Die SMS-Briefmarke geht in Rente – die Ablösung heisst DigitalStamp

Keine Briefmarke zur Hand? Für diesen Fall bietet die Post digitale Alternativen. Eine davon ist die SMS-Briefmarke: Ein 12-stelliger Code auf das Couvert und los geht’s. Diese Dienstleistung stellt die Post ihren Kundinnen und Kunden seit November 2022 auch via Post-App auf dem Smartphone zur Verfügung. Neu heisst sie DigitalStamp und verfügt über deutlich mehr Funktionen. Die «alte» SMS-Briefmarke geht deshalb im Sommer 2023 nach 10 Jahren in den Ruhestand.

Lesen Sie weiter

Das müssen Sie über Postleitzahlen wissen

Vor fast 60 Jahren eingeführt und unverzichtbar: Postleitzahlen sind ein Abbild der Logistikwege der Post und zugleich deren Programmiersprache. Auf dem Weg von Briefen, Paketen und Zeitungen bis zum Briefkasten spielen die vierstelligen Zahlenkombinationen bis heute eine zentrale Rolle. Dazu zehn Fakten, Besonderheiten und Kuriositäten.

Lesen Sie weiter

Wenn die Post den Rekruten eine süsse Abwechslung bringt

Auch im digitalen Zeitalter hat die Feldpost nichts von ihrer Beliebtheit verloren. Sie sorgt nach wie vor für Emotionen und für ein Stück Zuhause. Einen Liebesbrief, ein «Fresspäckli», einen Sack mit sauberer Wäsche zustellen oder den Angehörigen Auskünfte erteilen – diese Leistungen erbringt die Feldpost seit 134 Jahren täglich. 2022 verarbeitete sie rund 800 000 Briefe und fast 225 000 Pakete und gab rund 12 000 Mal Auskunft.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page