Beiträge für Briefe

Wenn der Postbote die Grands Crus mit dem Elektroroller bringt

«VinoLog Priority» ist eine neue Dienstleistung der Post, mit der Weinflaschen innerhalb von nur 24 Stunden zugestellt werden können. Die Weinflaschen werden in Briefbehälter verpackt und sind so schneller am Ziel. Das ist ein echtes Plus – sowohl für Weinhändler als auch für Weinliebhabe-rinnen und -liebhaber. Doch wie lassen sich zerbrechliche Weinflaschen und die mechanische Briefsortierung miteinander vereinbaren? Und wie bringt man einen Karton Wein in einen Briefbe-hälter? Hier sind die Antworten auf diese Fragen – und sie hinterlassen definitiv keinen Zapfenge-schmack.

Lesen Sie weiter

Die Post verteilt politische Werbung trotz «Stopp Werbung»-Kleber – Darf sie das?

«Jetzt Liste 5 wählen», «Unsere Frau für den Regierungsrat» – so und ähnlich klingt es auf Broschüren und Flyern wenige Wochen vor Wahlen oder Abstimmungen. Auch im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2023 werden Parteien wieder um die Gunst der Wählerinnen und Wähler buhlen – unter anderem indem sie Flyer und Werbematerial per Post verschicken. Zielort: die Briefkästen von Herrn und Frau Schweizer. Aber geht das trotz dem Hinweis «Stopp Werbung» überhaupt? Die Post klärt auf.

Lesen Sie weiter

«Die Schweiz muss heute die Weichen für ihre Post der Zukunft stellen»

Die Post stärkt seit bald 175 Jahren mit ihren Diensten die Lebensqualität der Bevölkerung und den Wirtschaftsstandort Schweiz. Damit diese Erfolgsgeschichte weitergehen kann, muss die Politik heute die richtigen Rahmenbedingungen für die Zukunft setzen – denn das aktuelle Postgesetz datiert von 2010. Die Schweiz muss jetzt diskutieren und entscheiden, welchen Service Public die Menschen und Unternehmen der Schweiz in 10, in 20 und in 30 Jahren brauchen. Einen wichtigen Beitrag zu dieser Diskussion leistet das «Weissbuch zur Zukunft der postalischen Grundversorgung», das die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Berggebiete (SAB) heute veröffentlicht hat.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page