Alle drehen sich nach ihnen um: Nach den Robotern der Schweizerischen Post. Sie entlasten seit neustem die Mitarbeitenden des Spitals in Lugano. Ob Medikamente oder andere Waren, sie sind richtige Allrounder und transportieren nahezu alles – völlig selbständig und rund um die Uhr. Die Ware, die sie überbringen, ist Pin-Code geschützt – sodass sie sicher bei Zielpersonen ankommt. Die Roboter in Lugano benutzen sogar selbstständig den Lift.
Wie nachhaltig sind Schweizer Onlineshops? Und wer legt Wert auf nachhaltige Verpackungen? Mit der Onlinehändlerbefragung 2020 hat die Hochschule Luzern im Auftrag der Schweizerischen Post genau diese Fragen untersucht. Lesen Sie hier, was die Post in Bezug auf nachhaltige Verpackungen und Versandlösungen unternimmt und warum dabei auch Corona eine Rolle spielt.
Sie sind unsere Corona-Helden und trotzten auch während des Lockdown Wind und Wetter: die Pöstlerinnen und Pöstler. Doch wie zufrieden sind die Menschen in der Schweiz überhaupt mit den Briefträgerinnen und Briefträgern der Post? Genau dies wollten wir in den Sommermonaten mittels Telefonumfrage wissen. Der sogenannte Empfängerkundenindex (EKI) zeigt: Die Bevölkerung ist sehr zufrieden.