Autorenarchive für Silvana Grellmann

PostCourage: So können Pöstler und Pöstlerinnen interne Straftaten und Ethikverstösse melden

Verdacht auf Wirtschaftsdelikte oder Verstösse gegen den Verhaltenskodex der Post: In solchen Fällen können sich die Mitarbeitenden der Post an die Meldestelle PostCourage wenden. Eine Meldestelle, welche die Post seit mehr als 10 Jahren betreibt. Esther Brändli, Leiterin Konzernrevision Post, erklärt im Interview, warum die Post ein solches Whistleblowingsystem braucht und wie es konkret eingesetzt wird.

Lesen Sie weiter

Komiker Jonny Fischer: «Das Paketzentrum Härkingen ist riesig!»

Im Sommer war das Fernsehen SRF zu Besuch bei der Post. Sie haben für die Produktion «Game of Switzerland» das Paketzentrum Härkingen als Spielort gewählt. Das Resultat wird am kommenden Wochenende, am 8. Oktober um 20.10 Uhr auf SRF 1 zu sehen sein. Wir blicken hinter die Kulissen des Drehtags und fragen den Moderator der Sendung, Jonny Fischer, was er mit der Post verbindet.

Lesen Sie weiter

Aus der Sicht eines Hackers: Wie sicher ist das E-Voting-System der Post?

Die Schweizerische Post hat stets betont, dass sie den Kantonen ein sicheres E-Voting-System zur Verfügung stellen will. Deshalb wollten wir wissen: Wie sicher ist das E-Voting-System wirklich? Anlässlich des öffentlichen Intrusionstests haben wir mit einem ethischen Hacker gesprochen. Die Post lädt seit mehreren Jahren Hackerinnen und Hacker ein, ihre IT-Systeme auf Sicherheitslücken zu überprüfen, und zahlt Belohnungen für gefundene Schwachstellen. Nun wendet sie dasselbe Prinzip auf das E-Voting-System an.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page