Wunschlisten, Zeichnungen oder gar Geschenke: Seit vielen Jahren schreiben Kinder dem Christkind und dem Weihnachtsmann. Sie äussern Wünsche, Träume oder erzählen von ihrem Leben. Um alle Briefe beantworten zu können, erhalten die beiden auch in diesem Jahr Unterstützung von den Wichteln der Post. Doch seit wann hilft die Post? Und ist die Anzahl der verschickten Kinderbriefe gestiegen?
Alle drehen sich nach ihnen um: Nach den Robotern der Schweizerischen Post. Sie entlasten seit neustem die Mitarbeitenden des Spitals in Lugano. Ob Medikamente oder andere Waren, sie sind richtige Allrounder und transportieren nahezu alles – völlig selbständig und rund um die Uhr. Die Ware, die sie überbringen, ist Pin-Code geschützt – sodass sie sicher bei Zielpersonen ankommt. Die Roboter in Lugano benutzen sogar selbstständig den Lift.
Wie nachhaltig sind Schweizer Onlineshops? Und wer legt Wert auf nachhaltige Verpackungen? Mit der Onlinehändlerbefragung 2020 hat die Hochschule Luzern im Auftrag der Schweizerischen Post genau diese Fragen untersucht. Lesen Sie hier, was die Post in Bezug auf nachhaltige Verpackungen und Versandlösungen unternimmt und warum dabei auch Corona eine Rolle spielt.