2020 war in digitaler Hinsicht ein Rekordjahr für die Post: Die Besucherzahlen auf der Homepage schnellten in die Höhe, die Nutzung der digitalen Dienstleistungen fiel im Schnitt rund einen Drittel höher aus als 2019 und pendelte sich inzwischen auf hohem Niveau ein. Corona hat den Trend zur Digitalisierung weiter verstärkt und aufgezeigt, wie nützlich die Onlineangebote der Post für die Kundinnen und Kunden sind
Der Kanton will flächendeckend testen, Firmen und Schulen wollen PCR-Tests bestellen, die Schweizerische Post kann komplexe Versände verarbeiten und zeitnah liefern: Das Beispiel Graubünden zeigt, wie die Post in der Coronakrise ihren Beitrag leistet und ihre Stärken in der Gesundheitslogistik ausspielt. Und das soll erst der Anfang sein.
Kleiner, schneller, bedienerfreundlicher: Seit Mitte September 2020 erfassen alle Pöstlerinnen und Pöstler Briefe und Päckli mit einem neuen Gerät. Die erste Bilanz? Das Smartphone kommt bei der Belegschaft gut an und schont auch mal Nerven. Ein Experte berichtet aus der Praxis.